Tiefe Venenthrombose

12-wöchige Antikoagulation bietet Präventionsvorteil ohne erhöhtes Blutungsrisiko

Auch Patienten ohne weitere Risikofaktoren werden bei einer isolierten distalen tiefen Venenthrombose der Beine häufig antikoaguliert. Dabei wirkt…

Angiologie

Antiphospholipidsyndrom

Richtig Antikoagulieren ist das A und O

Beim Antiphospholipidsyndrom drohen Fehlgeburten, Thrombosen und im schlimmsten Fall ein 
tödliches Multiorganversagen. Mit einer…

Angiologie

Tödliche Antikoagulation

Komplikationen häufiger als angenommen?

Das Sterberisiko unter oraler Antikoagulation könnte höher sein als bisher angenommen. Hinweise darauf gibt die Analyse der Todesbescheinigungen aller…

Angiologie , Kardiologie

Versorgung bei PAVK

Für beide Geschlechter gibt es Verbesserungsbedarf

Die Eigenschaften einer Gesamtmenge können wenigstens zum Teil im Widerspruch zu denen von Teilmengen stehen. Dieses Simpsonsche Paradoxon lässt sich…

Angiologie

Takayasu-Arteriitis

Takayasu in der Lunge

Die Takayasu-Arteriitis betrifft als Großgefäßvaskulitis vor allem die Aorta und die von ihr abgehenden großen Arterien. Sie kann aber auch die…

Pneumologie , Angiologie

Vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen

Was Schwingungen am Arbeitsplatz anrichten können

Ob Winkelschleifer oder Abbruchhammer: ­Vibrierende und rüttelnde Gerätschaften hinterlassen bei den Nutzern ihre Spuren. Einige der Beschwerden…

Neurologie , Angiologie

Enge Bronchien und verstopfte Gefäße

Studie legt Zusammenhang nahe

Asthma und Athero­sklerose sind Volkskrankheiten mit Millionen von Betroffenen. Prof. Dr. Matthew Tattersall von der Universitätsklinik in Madison und…

Angiologie , Pneumologie