Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
„Wie lange würden Sie den Patienten antikoagulieren?“ Anhand von Thrombose-Kasuistiken konfrontierte Professor Bauersachs sein Auditorium mit dieser…
Eine häufige Komplikation bei malignen Leiden stellt behandelnde Ärzte vor besondere Aufgaben: die venöse Thromboembolie. Was können Sie tun?
PAVK-Patient mit Fußinfektion? Auch wenn keine Revaskularisierung möglich scheint, kommt man oft mit Minor-Amputationen und palliativer Wundversorgung…
In die Sekundärprophylaxe nach einer venösen Thromboembolie haben NOAK* Einzug gehalten. In einer neuen Leitlinie wird die Substanz als Alternative zu…
Nur eine kleine entzündete Vene am Oberschenkel, da könnten Lokaltherapie und Schmerzmittel genügen. Falsch, denn jede Phlebitis muss genauer…
Eine 89-jährige Patientin kommt mit einer ausgeprägten Anämie zum Arzt. Was ist die Ursache?
Die Aortendissektion ist ein Notfall, der unbehandelt innerhalb von Stunden zum Tod führt - doch nur selten wird sie rechtzeitig erkannt. Welche…
Jährlich bis zu 30 000 ischämische Schlaganfälle in Deutschland gehen auf das Konto der extrakraniellen Karotisstenose - doch auch therapeutischer…
Intrazerebrale Blutungen sind die am meisten gefürchtete Komplikation der oralen Antikoagulation (OAK). Welche Maßnahmen sollten im Akutstadium…
Blutungen unter Gerinnungshemmertherapie mit NOAK* und kein Gegenmittel zur Hand: Wieweit ist die klinische Entwicklung spezifischer Antidots…