Single Pill für mehr Therapietreue

Die medikamentöse Bluthochdruckbehandlung soll grundsätzlich mit einer Zweifachkombination starten. Präferiert wird die Single-Pill-Strategie.

Medizin und Markt, Fortbildung Kardiologie , Angiologie

Passivrauchen erhöht den Blutdruck von Kindern

Wer im Kindes- und Jugendalter schon eine Hypertonie aufweist, trägt ein erhöhtes Risiko, als Erwachsener chronische Erkrankungen wie KHK oder…

Pneumologie , Angiologie , Pädiatrie

Erhöhtes PAVK-Risiko bei Patienten mit Diabetes und KHK

Menschen mit Diabetes haben ohnehin ein erhöhtes Risiko für eine PAVK und damit verbunden Revaskularisierungen und Amputationen. Liegt neben dem…

Diabetologie , Kardiologie , Angiologie

Wann das zufällig entdeckte intrakranielle Aneurysma zur Gefahr wird

Patienten mit einem intrakraniellen Aneurysma müssen nicht zwangsläufig operiert oder endovaskulär behandelt werden. Die Indikation für den Eingriff…

Neurologie , Angiologie

Ödeme: Regeln für die Therapie mit Diuretika

Seit vielen Jahrzehnten sind Diuretika ein fester Bestandteil der Pharmakotherapie von ödematösen Erkrankungen. Um mit diesen Substanzen anhaltende…

Angiologie

Spontane Koronararteriendissektion: Meist genügt eine konservative Therapie

Die spontane Koronararteriendissektion muss diagnostisch unbedingt vom „normalen“ atherosklerose­bedingten Myokardinfarkt abgegrenzt werden. Denn…

Kardiologie , Angiologie

Infarktrisiko voraussagen: Algorithmus ermittelt Verkalkung der Koronararterien

Der Kalk in den Koronararterien ist ein unabhängiger Risikomarker für Schlaganfälle. Da wäre es doch großartig, den Verkalkungsgrad anhand des EKGs…

Angiologie , Kardiologie