Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die systemische Lyse ist und bleibt der Grundpfeiler der Behandlung des ischämischen Schlaganfalls. Das gilt auch im Zeitalter der Thrombektomie.…
Bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe aus der Kakaobohne, die sogenannten Flavanole, scheinen tatsächlich kardioprotektiv zu wirken. In Kapselform…
Ein TVT-Verdacht kann zunächst auch ohne Sonographie abgeklärt werden. Mit einem neuen Algorithmus, der die Patienten anhand des individuellen Risikos…
Operationen bringen ein hohes Risiko für venöse Thromboembolien mit sich. Die Antikoagulation vor, während und nach elektiven chirurgischen Eingriffen…
Während die einen im Urlaub lieber am Strand liegen wollen, zieht es die anderen in die Berge. Bei manchen Patienten sind allerdings besondere…
Unkomplizierte distale Aortendissektionen bedürfen zunächst keiner invasiven Intervention. Wird sie im Verlauf doch nötig, heißt es: nichts…
Trotz prophylaktischer Antikoagulation kommt es nach einer oberflächlichen Beinvenenthrombose relativ häufig zu thromboembolische Komplikationen –…
Durch eine PAVK drohen extremitätenbezogene Ereignisse wie Amputationen, aber auch schwere kardiovaskuläre Komplikationen. Es gibt klare…
Wenn Finger oder Zehen sich erst weiß, dann blau, dann rot verfärben, liegt der Verdacht nah, dass ein Raynaud-Syndrom vorliegt. Häufig stellen sich…
Eine kleine Luftblase in den Venen verkraftet der Körper normalerweise. Bei größeren Volumina und im arteriellen System droht dagegen Lebensgefahr –…