Auf Haut und Gefäße achten

Kutaner Lupus erythematodes lässt das Risiko für eine atherosklerotische kardiale Erkrankung steigen

Autoimmunkrankheiten, die mit chronischen Entzündungen wie Psoriasis oder systemischem Lupus erythematodes (SLE) einhergehen, sind mit einem erhöhten…

Dermatologie , Kardiologie , Angiologie

Wann überweisen, wann selbst behandeln?

Mit Rheuma in der Hausarztpraxis umgehen

Hausärztinnen und Hausärzte haben bei der Früherkennung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen eine zentrale Rolle eingenommen. Moderne Therapien und…

Rheumatologie , Angiologie

Wearables für die Prävention nutzen

Stabiler Tag-Nacht-Rhythmus senkt Schlaganfallgefahr

Eine gestörte zirkadiane Rhythmik wurde bereits mit vielen Krankheiten in Zusammenhang gebracht, darunter Adipositas, Hypertonie, Diabetes und…

Kardiologie , Angiologie , Diabetologie

Aktivierte Plättchen

Neuer Ansatz bei Thromboembolie

Therapie und Prophylaxe basieren bei tiefer Venenthrombose und Lungenembolie bislang im Wesentlichen auf der medikamentösen Hemmung der plasmatischen…

Angiologie , Kardiologie , Pneumologie

Frailty first

Neue Prioritäten in der PAVK-Therapie

Gerade bei älteren Menschen verläuft die Operation einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) nicht immer reibungslos. 

Chirurgie , Angiologie , Geriatrie , Innere Medizin

Länger leben durch Aneurysmascreening

Systematische Suche nach Bauchaortenaneurysmen lohnt sich offenbar

Das Ultraschallscreeing auf ein Bauchaortenaneurysma ist offenbar effektiv: In Schweden sank dadurch bei Männern zwischen 65 und 79 Jahren die…

Angiologie

Primäre ZNS-Vaskulitis

Wenn der Schlaganfall keiner ist

Die primäre zerebrale Vaskulitis kann eine Vielzahl neurologischer Syndrome auslösen und wird oft mit Erkrankungen verwechselt, die häufiger…

Neurologie , Angiologie