Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine verschlossene Pfortader bekommt dem Zirrhotiker genauso wenig wie eine massive Blutung durch therapeutische Antikoagulation. Was tun?
Bei Patienten mit thorakalen Aortenaneurysmen (TAA) ist eine jährliche Überwachung notwendig, um das Größenwachstum im Auge zu behalten.
Die möglicherweise unheilvolle Wirkung einer tierischen Ernährung könnte mit der Substanz Trimethylamin-N-Oxid zusammenhängen. TMAO entsteht nach dem…
Vitamin K steckt in einer Menge gesunder Lebensmittel, allen voran in Salat und Spinat. Liegt es daran, dass Personen mit höheren Vitamin-K-Spiegeln…
SARS-CoV-2 wandert tief – mitunter bis in die Endothelzellen. Die Folge dieser Infiltration ist eine diffuse endotheliale Entzündung. Eine…
Nicht nur beim ischämischen Schlaganfall im anterioren Versorgungsgebiet zeigt eine endovaskuläre Intervention Nutzen. Auch Patienten mit akutem…
Aortenaneurysmen werden bei Frauen häufiger als bei Männern mittels offener OP repariert, die Sterberate nach endovaskulärer Behandlung ist bei…
Ob und wie stark ein Glaukom voranschreitet, hängt unter anderem vom Blutdruck ab. Insbesondere Abweichungen vom physiologischen Tag-Nacht-Rhythmus…
Patienten mit Vorhofflimmern und TAVI-Indikation stehen häufig bereits unter oraler Antikoagulation. Ob bei ihnen die zusätzliche postoperative…
Immer mehr Patienten in Deutschland, hohe Amputationsraten und schlecht eingestellte Risikofaktoren – so sieht die traurige Realität in Sachen PAVK…