Morbus Dupuytren

TNF-Blocker wirkt auf Knoten und OP-Indikation

Für den M. Dupuytren deutet sich eine neue Behandlungsoption an: Die Injektion von TNF-α-Blockern in die knotigen Veränderungen. In einer…

Orthopädie

Hypermobilitätssyndrom

Hanteltraining stabilisiert Gummigelenke

Vier von fünf Personen mit einem Hypermobilitätssyndrom, also einer außergewöhnlichen Gelenkflexibilität, leiden unter Schulterbeschwerden.

Orthopädie

WISSEN KOMPAKT

Arthrose: Gelenkschmerzen effektiv lindern und dabei den Gastrointestinaltrakt schützen

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die zu chronischen Schmerzen und Gelenksteifigkeit führen kann. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)…

Orthopädie

Systemischer Lupus erythematodes

Der Weg zur Diagnose

Wenn man von einer Erkrankung sagt, dass sie alle Organsysteme betreffen kann, fordert das unser ärztliches Vorstellungsvermögen heraus und kann eine…

Orthopädie

Übergewicht im Kindesalter

Handicaps beim Sport überwinden!

Eine wichtige Maßnahme, um Übergewicht bei Kindern abzubauen, ist regelmäßige körperliche Bewegung. Das Dilemma dabei: Aufgrund des Übergewichts ist…

Pädiatrie , Orthopädie

Muskel- und Knochenschmerzen bei Kindern

Was tun, wenn der Schmerz chronisch wird?

Diagnostik und Therapie chronischer muskuloskelettaler Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen sind für Behandelnde und Betroffene eine…

Orthopädie

Distale Radiusfraktur

Die richtige Weiche für die Speiche

Bei einer distalen Radiusfraktur lassen sich die Bruchenden operativ besser adaptieren als durch geschlossene Reposition. Für Ältere scheint sich das…

Orthopädie , Geriatrie