Weber-B-Fraktur: Nur drei Wochen im Gips reichen

Eine stabile Sprunggelenksfraktur heilt nicht schlechter, wenn der Unterschenkel nur drei statt der üblichen sechs Wochen ruhiggestellt wird.

Orthopädie

Schulterschmerzen: OP birgt mehr Risiken als Physiotherapie

Skalpell und Schaber sollte man lieber liegen lassen: Internationale Experten warnen vor der voreiligen subakromialen Dekompression bei…

Orthopädie , Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Knorpelschäden: Vier Reparaturverfahren für kleine und große Defekte

Schon kleine Knorpelschäden können die Gelenkfunktion erheblich mindern, starke Schmerzen auslösen und zur Arthrose führen. Doch das ist kein…

Orthopädie

Schmerzende Achillessehne

Ursachen und Therapieoptionen

Der Patient kommt mit einem geschwollenen Knöchel und unter Schmerzen in die Praxis gehumpelt. Diese Beschwerden können auf eine Überlastung der…

Orthopädie

Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Insbesondere Überkopfsportarten und solche mit Gegnerkontakt sind es, die Schulterverletzungen verursachen. Therapeutisch helfen Ruhe und eventuell…

Medizin und Markt Orthopädie , Sportmedizin

Organisation, Applikation, Lagerung ...

So läuft das Impfen rund

In der letzten Ausgabe (21/2018) wurden die neuen STIKO-Empfehlungen zu einzelnen Impfungen vorgestellt. Neu ist außerdem ein Abschnitt über das…

Orthopädie

Gegen Pseudogicht helfen keine Harnsäuresenker

Früher lief sie, quasi als kleine Schwester der Gicht, unter dem Namen „Pseudogicht“ relativ unbeachtet mit. Dabei ist die…

Orthopädie , Rheumatologie