Steroideinnahme stört Nebennierenfunktion

Die Langzeittherapie mit Glukokortikoiden kann die körpereigene Kortisonproduktion bis zu 2,5 Jahre nach Therapieende stören.

Nephrologie

Niereninsuffizienz: Diese Maßnahmen verlangsamen die Progression

Mit den richtigen Medikamenten kann man das Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung bremsen. Ebenso ratsam: Die Salzmenge kontrollieren und…

Nephrologie

Neoadjuvant gegen das Nierenzellkarzinom

Patienten mit einem primär metastasierten Nierenzellkarzinom werden üblicherweise vor der systemischen Therapie mittels zytoreduktiver Nephrektomie…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Was Hausärzte bei Patienten nach der Nierentransplantation beachten sollten

Ob Impfstatus, UV-Schutz oder Medikamenten­interaktionen: Wer in seiner Hausarzt­praxis nierentransplantierte Patienten betreut, sollte sich mit den…

Urologie , Nephrologie

Renale Denervierung wirkt bei therapierefraktärer Hypertonie über Jahre

Das Durchtrennen sympathischer Nervenfasern in den Nierenarterien zur Behandlung schwerer Hypertonien bekommt zunehmend Aufwind. Neue Daten…

Nephrologie , Kardiologie

Nierenschaden durch zu viel Vitamin D

Schaden wird‘s schon nicht – gemäß diesem Motto nehmen Viele vorsorglich Vitamin-D-Präparate ein. Eine derbe Fehleinschätzung, wie kanadische…

Nephrologie

Nephropathie: Risiko durch Kontrastmittel wesentlich geringer als bisher angenommen

Seit über 60 Jahren gelten Röntgenkontrastmittel als eine der häufigsten Ursachen für akute Nierenschäden – fälschlicherweise, wie allmählich klar…

Nephrologie