Risikorechner KFRE

Das Risiko für Nierenversagen besser abschätzen

Mit Risikokalkulatoren lassen sich Risiken meist besser abschätzen. Ein Blick auf die KFRE (Kidney Failure Risk Equation) zur Berechnung des Risikos…

Nephrologie

Nephrologisches Jahresgespräch

Von Forschung zur Praxis: Schlüsselthemen der nephrologischen Versorgung

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Peritoneal- und Heimhämodialyse, Patientenschulungen und Empowerment waren ebenso Themen des Nephrologischen…

Nephrologie

Ambulante Nephrologie

Heim- und Nachtdialyse besser vergütet, doch es fehlt an Personal

Steigende Kosten, aber kein Einsparpotenzial in Sicht: Die ambulante Nephrologie steht weiter unter Druck. Seit 1. Januar 2025 darf sie etwas…

Nephrologie

DSO-Jahreskongress

20. Jahrestagung in Frankfurt: DSO zieht Bilanz

Ein Festakt zum 40-jährigen Jubiläum der Deutschen Stiftung ­Organtransplantation (DSO) sowie die ­Herausforderungen der Organspende und…

Nephrologie

 Nierenkarzinom

Kaum Unterschiede zwischen nicht-invasiven Interventionen

Alle minimalinvasiven Verfahren erreichten beim RCC eine Fünf-Jahres-Rate der lokalen Kontrolle von über 85 % – so das Ergebnis einer Metaanalyse. Die…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Gefährliche Hefe

Candida auris verbreitet sich leicht und kann schwere Infektionen verursachen

Der Hefepilz Candida auris wurde erst 2009 entdeckt und hat sich inzwischen in 45 Ländern auf sechs Kontinenten verbreitet.

Allgemeinmedizin , Dermatologie , Diabetologie , Nephrologie , Infektiologie , Innere Medizin

Hochverarbeitete Lebensmittel

Können mit der NOVA-Klassifikation Gesundheitsrisiken besser erfasst werden?

Gesundheitliche Probleme durch hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) rücken in den Fokus. Kann die NOVA-Klassifizierung hier eine zuverlässige…

Nephrologie , Innere Medizin