Pressemitteilung

G-BA bestätigt Zusatznutzen von Dapagliflozin bei chronischer Niereninsuffizienz

Der gemeinsame Bundesausschuss hat Dapagliflozin einen Zusatznutzen zur Behandlung erwachsener Patient:innen mit chronischer Niereninsuffizienz…

Medizin und Markt Nephrologie

NSCLC und RCC

Was gibt es Neues?

Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom gibt es möglicherweise bald neue Ansätze. Dazu gehören MET-selektive Tyrosinkinase-Inhibitoren, die sich…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Nephrologie

Blutreinigung

Was Hausärzte über die Peritonealdialyse wissen sollten

Eine Peritonealdialyse kommt zwar weniger häufig zum Einsatz als die Hämodialyse. Für manche Patienten hat sie jedoch Vorteile und kann nicht zuletzt…

Kardiologie , Nephrologie

Chronische Nierenerkrankung

Konsequenter screenen und behandeln

Menschen mit Diabetes, die von einer chronischen Nierenschädigung betroffen sind, haben ein deutlich erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Morbidität…

Medizin und Markt Diabetologie , Nephrologie

Nierenzellkarzinom

Von neuen OP-Standards und besseren Wirkstoffen

Weniger aggressive Operationsmethoden, wirksamere Medikamente und Hoffnung für Patienten mit nichtklarzelligem Nierenkarzinom – die Therapie bei…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Rund 40 % der Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D), das entspricht etwa 3,5 Millionen Menschen in Deutschland, entwickeln eine chronische…

Medizin und Markt Diabetologie , Nephrologie Kongress 2021

Gliflozine

Gefährliche Stoffwechselentgleisungen durch SGLT2-Inhibitoren

Gliflozine bewirken viel Gutes, haben aber auch eine Schattenseite. Denn sie können potenziell lebensbedrohliche euglykäme Ketoazidosen auslösen.

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie