Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der gemeinsame Bundesausschuss hat Dapagliflozin einen Zusatznutzen zur Behandlung erwachsener Patient:innen mit chronischer Niereninsuffizienz…
Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom gibt es möglicherweise bald neue Ansätze. Dazu gehören MET-selektive Tyrosinkinase-Inhibitoren, die sich…
Bei Nierenkrebs vermag eine adjuvante Immuntherapie nach Nephrektomie die krankheitsfreie Zeit zu verlängern. Und für das fortgeschrittene Stadium…
Menschen, die schlecht und zu wenig schlafen, haben unter bestimmten Umständen ein erhöhtes Risiko für chronische Nierenerkrankungen.
Die Nieren gelten gemeinhin als Hauptakteure, wenn es darum geht, die Natrium- Homöostase im Körper aufrechtzuerhalten. Doch neuere Studien zeigen,…
Eine Peritonealdialyse kommt zwar weniger häufig zum Einsatz als die Hämodialyse. Für manche Patienten hat sie jedoch Vorteile und kann nicht zuletzt…
Menschen mit Diabetes, die von einer chronischen Nierenschädigung betroffen sind, haben ein deutlich erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Morbidität…
Weniger aggressive Operationsmethoden, wirksamere Medikamente und Hoffnung für Patienten mit nichtklarzelligem Nierenkarzinom – die Therapie bei…
Rund 40 % der Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D), das entspricht etwa 3,5 Millionen Menschen in Deutschland, entwickeln eine chronische…
Gliflozine bewirken viel Gutes, haben aber auch eine Schattenseite. Denn sie können potenziell lebensbedrohliche euglykäme Ketoazidosen auslösen.