Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Transplantation einer Niere von einer lebenden Person gilt für viele Menschen, bei denen das Organ versagt, als die beste Option. Weltweit wird…
Wie wichtig die ANAMNESE der Patientinnen und Patienten zur richtigen Einordnung von Befunden ist, zeigt sich auch in der Nephrologie. Auch normale…
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, die jedes Organ betreffen kann und sich häufig in Hautausschlägen, Arthritis,…
2021 hatte die DGfN einen 10-Punkte-Plan zur STÄRKUNG DER HEIMDIALYSE UND TRANSPLANTATION IN DEUTSCHLAND vorgestellt. Im Vorfeld des 14. Kölner…
Unter den dialysepflichtigen Menschen mit Niereninsuffizienz sind es die Frauen, die einem höheren kardiovaskulären Risiko ausgesetzt sind. Doch…
Mit starker Gewichtsabnahme, zunehmender körperlicher Schwäche und Bauchschmerzen kam eine 23-Jährige ins Krankenhaus. Da die Frau eine langjährige…
Obwohl die IgA-Nephropathie die häufigste Form der primären Glomerulonephritis ist, wird sie oft als Zufallsbefund diagnostiziert. Therapeutisches…
Die Diagnostik beim Verdacht auf ein Phäochromozytom umfasst neben Katecholaminbestimmung und Bildgebung auch eine genetische Testung. Denn sowohl die…
In 20 Minuten durch die Endokrinologie – das klingt nach einem unmöglichen Unterfangen. Doch einem Münchner Kollegen reichte auf dem DGIM diese…
Magen, Darm und Niere – Bei CKD-bzw. Dialyse-Patient:innen sind zahlreiche Interaktionen zu beachten.