Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Anhand einer Auswertung von Daten der EXSCEL-Studie wurde die kardiovaskuläre Sicherheit von Exenatid bei Diabetes Typ 2 unabhängig von der…
Sunitinib galt lange als Standard in der Therapie des Nierenzellkarzinoms. Doch Kombinationen wie Pembrolizumab/Axitinib können das Überleben…
Eine IgA-Nephropathie wird oft nur zufällig entdeckt – zum Beispiel bei der Abklärung einer Hypertonie oder beim Routinecheck. Bis zu 50 % der…
Schätzungen zufolge sind in Deutschland bis zu 2,5 Millionen Menschen von einem primären Hyperaldosteronismus betroffen. Doch obwohl er zu den…
Adipöse Typ-2-Diabetiker profitieren von einem Magenbypass auch mit Blick auf ihre Nierenfunktion.
Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz haben ein höheres Risiko, dass die Krankheit fortschreitet, wenn bei ihnen die Harnsäure-Spiegel im…
Wie sollte die Folgetherapie nach Checkpointhemmung beim Nierenzellkarzinom aussehen? Ob Cabozantinib eine gute Option ist, wurde in einer…
Die Behandlung von herzschwachen Patienten mit zusätzlicher Niereninsuffizienz entspricht den allgemeinen Leitlinien für die Herzschwäche. Ausnahmen…
Mitochondriale Erkrankungen zählen zu den häufigsten hereditären Stoffwechselstörungen. Sie können sich mit jedem Symptom, in jedem Organ sowie in…
Das Kontrastmittel-induzierte Nierenversagen mit die Hydrierung verhindern: So lautete viele Jahre der Standard. Dieses Dogma könnte kippen.