Salzverlustsyndrom von ADH-Überproduktion abgrenzen

Einen gestörten Wasser- und Elektrolythaushalt richtig zu behandeln ist kniffelig, wie der Fall einer 43-jährigen Frau zeigt. Die Hyponatriämie…

Nephrologie

Leber retten heißt Leben retten – erhöhten Transaminasen und Fettleber auf den Grund gehen

In Deutschland läuft jeder Vierte mit erhöhten Leberwerten herum. Auch wenn es sich dabei oft um einen Zufallsbefund handelt, muss die Ursache…

Nephrologie , Gastroenterologie

Ernährungsempfehlungen bei Niereninsuffizienz

Eine spezielle Nierenschutzdiät gibt es zwar nicht – doch bei beginnender und fortgeschrittener Niereninsuffizienz sollte die Ernährung angepasst…

Diabetologie , Nephrologie

Nierenkrebs: Neuartiger HIF-Inhibitor mit hohem halbjährigen Ansprechen

Der HIF-2α-Inhibitor MK-6482 hat ein neuartiges Wirkungsprinzip, er wurde erst kürzlich zum ersten Mal beim Menschen erprobt. ccRCC-Patienten…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Die richtige Medikamentendosis bei Nierenschwäche ermitteln

Wie dosiere ich die Medikamente beim Niereninsuffizienten? Trotz aller Einschränkungen liefert die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate für die…

Nephrologie , Urologie

Steal-Syndrom lässt Dialysepatientin fast ihren Finger verlieren

Gesunde Menschen können es sich meist leisten, kleine Wunden einfach nicht zu beachten. Dialysepatienten dagegen sollten jeder Verletzung Beachtung…

Nephrologie , Dermatologie

Energydrinks können zu Versagen von Leber und Nieren führen

Energydrinks sind inzwischen auch bei den Senioren beliebt. Dabei sollten gerade Ältere mit angeschlagener Gesundheit die potenziellen Nebenwirkungen…

Nephrologie