Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für das Nebennierenkarzinom gibt es bisher nur wenige Optionen. Eine Expertin schildert, ob sich dies absehbar ändern wird und was Kolleg:innen noch…
„Update – the Next Level: Herz, Niere & Co. Neue Wege mit Patient:innen gehen“, so der Titel eines neuen Veranstaltungsformats der Patientenstiftung…
Im September veröffentlichten Expert:innen vom Leitlinienprogramm Onkologie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der…
Chronisch-entzündliche Nierenerkrankungen verursachen schwerwiegende Erkrankungen bis hin zum kompletten Nierenversagen, das durch aufwändige…
Die cholämische Nephropathie tritt infolge von Lebererkrankungen, wie obstruktiver Cholestase, Zirrhose, akutem oder chronischem Leberversagen und…
Eine Hypervitaminose D ist selten und ist meistens verursacht durch exzessive Aufnahme von Vitamin D.
Von der Pathophysiologie bis KI: Diabetes, Herz-Kreislauf- Erkrankungen und ein Funktionsverlust der Nieren sind eng miteinander verknüpft. Dem…
Immer wieder stellen sich Patienten in der nephrologischen Ambulanz vor, die eine Vielzahl unterschiedlicher vorbestehender Diagnosen mitbringen. Doch…
Die Dialysetherapie hat große Fortschritte gemacht, aber noch immer stirbt mehr als die Hälfte der Betroffenen innerhalb von fünf Jahren. Für das…
Nephrolithen zählen zu den häufigsten Folgen erhöhter Oxalatkonzentrationen. Nun häufen sich die Hinweise darauf, dass neben den Nieren auch das…