Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Kardiorenale Protektion in Leitlinien verankert: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein Funktionsverlust der Nieren sind eng miteinander…
Prävention, Früherkennung und Fachkenntnis können bei T1D Folgeschäden verhindern. Wie das geht, erklärt Prof. Dr. med. Thomas Danne im Interview.
Eine neue AWMF-S3-Leitlinie zur Abklärung der Mikrohämaturie bei Kindern und Jugendlichen dient der Früherkennung von Nierenkrankheiten. Dabei kommt…
Dass Cannabiskonsum ein kardiovaskulärer Risikofaktor ist, weiß man inzwischen. Womöglich ist aber nicht nur das Herz, sondern auch die Niere…
Mitunter reicht die medikamentöse Therapie nicht aus, um einen Bluthochdruck ausreichend zu senken. In solchen Fällen kann die renale Denervierung…
Tyrosinkinaseinhibitoren können beim fortgeschrittenen und/oder metastasierten Nierenzellkarzinom vor allem für die Good-Risk-Gruppe eine Option…
Trotz bekannter Risikofaktoren für eine chronische Nierenerkrankung wird eine leitliniengerechte Labordiagnostik in Hausarztpraxen zu selten…
Dr. Gundula Ernst und Prof. Lars Pape beschreiben Hürden und Herausforderungen, die mit dem Wechsel von der Pädiatrie in die Erwachsenenversorgung…
CKD-Patient:innen im Kindes- und Jugendalter bedürfen einer individuellen Betreuung, die in Kindernephrologischen Zentren gewährleistet ist. Die…
Die Unimedizin Greifswald hat im September einen zweiten OP-Roboter bekommen: den Da Vinci SP. Es ist das modernste Operationssystem, mit dessen Hilfe…