Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine großangelegte Metaanalyse hat die Effekte von SGLT2-Hemmern mit Blick auf unterschiedliche Morbiditätsprofile genauer unter die Lupe genommen.…
Die Dialyse bedeutet eine Zäsur im Leben von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Nicht umsonst wird die Ersatztherapie im Optimalfall…
Meist sind es ältere, metabolisch vorbelastete Patienten, die an der perforierenden Kollagenose erkranken. Die Knötchen bildende Dermatose äußert…
Abgesehen vom BMI kann man das Risiko einer Nierenfunktionsstörung bei Übergewichtigen auch über den Taillenumfang einschätzen.
Erweist sich eine plötzlich aufgetretene, generalisierte Hyperhidrose als therapieresistent, sollte man auch die Nebennieren unter die Lupe nehmen.…
Ob ein Medikament frei von schweren Nebenwirkungen ist, zeigt sich erst unter Alltagsbedingungen. Das gilt auch für den…
In der Zweitlinie des metastasierten Nierenzellkarzinoms sind Checkpoint-Inhibitoren bereits empfohlener Standard. Jetzt dringen diese Substanzen…
Seit Zulassung der derzeit einzigen Therapie der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung wird diskutiert, welche Patienten hiervon…
Eine Hyperkaliämie kann durch Induktion kardialer Arrhythmien lebensbedrohlich werden. Gerade bei eingeschränkter Nierenfunktion besteht daher…
Um richtig reagieren zu können, wenn sich die Nierenfunktion beim herzinsuffizienten Patienten verschlechtert, muss man Ursachen und modulierende…