Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nicht selten leiden Betroffene mit Multiplem Myelom unter einer eingeschränkten Nierenfunktion. Eine supportive Behandlung ist essenziell, ebenso wie…
Von den knapp neun Millionen Typ-2-Diabetikern in Deutschland sind bis zu 40 % chronisch nierenkrank. Dagegen kann jetzt schon in frühen Stadien…
Checkpoint-Inhibitoren sind inzwischen etablierter Bestandteil der Erst- oder Zweitlinientherapie von Patient:innen mit nicht-resektablem oder…
Die Toxizitätsrate von onkologischen Therapien ist hoch. Neuere Substanzen wie Enfortumab-Vedotin, Erdafitinib und Checkpoint-Inhibitoren weisen dabei…
Manche Menschen entwickeln selbst unter geringen Steroiddosen eine Insuffizienz der Nebenniere. Hat ein Patient z.B. unter einer inhalativen Therapie…
Nierensteinleiden rezidivieren gerne, deshalb bekommen viele Patienten prophylaktisch HTC. Doch ist das überhaupt sinnvoll oder gar schädlich?
Warnzeichen für einen gefährlichen Krankheitsverlauf müssen bei Symptomen jeglicher Art umgehend abgeklärt werden – im Zweifel durch vielfache…
Wenn Nierenzellkarzinome im fortgeschrittenen Stadium nach einer Immuntherapie voranschreiten, sind die weiteren Optionen rar. Dies könnte sich mit…
Wirkstoffe, die den renalen natriumabhängigen Glukosetransporter SGLT2 hemmen, bremsen das Voranschreiten einer Nierenfunktionsstörung und schützen…
Beim Morbus Fabry sind vor allem Herz, Niere, ZNS und Auge betroffen. Steht eine einzelne Organmanifestation im Vordergrund, wird die…