Multiples Myelom

Blick auf die Nieren

Nicht selten leiden Betroffene mit Multiplem Myelom unter einer eingeschränkten Nierenfunktion. Eine supportive Behandlung ist essenziell, ebenso wie…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO 2023

Komorbide chronische Nierenerkrankung

Nichts mehr im Urin haben

Von den knapp neun Millionen Typ-2-Dia­betikern in Deutschland sind bis zu 40 % chronisch nierenkrank. Dagegen kann jetzt schon in frühen Stadien…

Medizin und Markt Nephrologie

Nephrolithiasis

Steinfrei, aber nierenkrank

Nierensteinleiden rezidivieren gerne, deshalb bekommen viele Patienten prophylaktisch HTC. Doch ist das überhaupt sinnvoll oder gar schädlich?

Nephrologie , Urologie

Juristische Konsequenzen

Frühzeitig überweisen!

Warnzeichen für einen gefährlichen Krankheitsverlauf müssen bei Symptomen jeglicher Art umgehend abgeklärt werden – im Zweifel durch vielfache…

Nephrologie

Nierenzellkarzinom

HIF-2α- und VEGFR-Inhibitoren scheinen synergistisch zu wirken

Wenn Nierenzellkarzinome im fortgeschrittenen Stadium nach einer Immuntherapie voranschreiten, sind die weiteren Optionen rar. Dies könnte sich mit…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

SGLT2-Inhibitoren

Sollten Leitlinien angepasst werden, um mehr Menschen vor Nierenversagen zu schützen?

Wirkstoffe, die den renalen natriumabhängigen Glukosetransporter SGLT2 hemmen, bremsen das Voran­schreiten einer Nierenfunktionsstörung und schützen…

Diabetologie , Nephrologie

Speicherkrankheit

Die Tücke des Morbus Fabry

Beim Morbus Fabry sind vor allem Herz, Niere, ZNS und Auge betroffen. Steht eine einzelne Organmanifestation­ im Vordergrund, wird die…

Nephrologie , Neurologie