Gutartig oder nicht? Nebennierentumoren richtig einordnen

Raumforderungen in den Nebennieren entdeckt man meist als Zufallsbefund. Ob der Tumor heraus operiert werden muss, sollte interdisziplinär…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Inflammation bremsen

Menschen mit Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenkrankheit (CKD) weisen ein stark erhöhtes kardio­vaskuläres Risiko auf, das ihre Lebenserwartung…

Medizin und Markt Diabetologie , Nephrologie

Hyponatriämie: Zu wenig Natrium oder zu viel Wasser?

Fällt die Serumkonzentration von Natrium unter 135 mmol/l, ist nicht zwangsläufig zu wenig des Alkali­metalls im Körper vorhanden. Viel eher steckt…

Gastroenterologie , Nephrologie

Delir vom Harndrang: Riesige Blase übersehen

Ein 95-Jähriger im Pflegeheim mit hyperaktivem Delir: Für das Personal schien das ein Fall für Sedativa und Fixierungsdecke zu sein. Als man im…

Nephrologie , Urologie , Geriatrie , Psychiatrie

Proteinurie: Stufendiagnostik nach auffälligem Urinstreifentest

Die Proteinurie ist ein typischer Zufallsbefund beim Urinstreifentest. Mit einer gezielten Stufendiagnostik lassen sich falsch positive Resultate…

Nephrologie , Urologie

Krankes Glomerulum, krankes Herz: Nierenpatienten brauchen gezielte Prävention

Ist die Niere krank, steigt auch das Risiko für Herz und Kreislauf. Daher müssen bei glomerulärer Nierenerkankung besondere kardiovaskuläre…

Kardiologie , Nephrologie

Nierenkrank ins CT: Intravenöse Gabe jodhaltiger Kontrastmittel möglich?

Bei eingeschränkter renaler Funktion droht unter Gabe eines jodhaltigen Kontrastmittels das Nierenversagen, Punkt. Diese verbreitete Auffassung gerät…

Kardiologie , Nephrologie