Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Lassen sich bei einem Patienten mit hypotoner Krise kardiologische Ursachen und eine Sepsis ausschließen, sollte neben einem Morbus Addison auch der…
Die Kalziphylaxie hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Von der potenziell tödlichen Erkrankung betroffen sind vor allem Dialysepatienten mit…
Schon seit zwei Monaten drückt es dem 65-Jährigen im unteren Harntrakt. Jetzt steht er vor dem Arzt und ist richtig malad. Das Labor zeigt: Seine…
Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist eine Infusion oftmals der einzige Weg, die Eisenvorräte aufzustocken. Aber auch…
Beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Nierenzellkarzinom wird nach einer Alternative zu Tyrosinkinasehemmern gesucht. Eine Option:…
Es stehen nicht genügend kompatible Spendernieren zur Verfügung. Die AB0-inkompatible Transplantation löst das Problem jedoch nicht: Die Risiken sind…
Der SGLT2-Inhibitor Canagliflozin hat nephroprotektives Potenzial. Der ausgeprägte präventive Effekt bei Typ-2-Diabetespatienten mit Nephropathie…
Mangels Muskelmasse können Zirrhose-Patienten schon bei niedrigem Kreatinin ins Nierenversagen rutschen. Deshalb sollte ein Anstieg des Kreatinins…
Patienten mit schlechten Nierenwerten erhalten oft den Rat, regelmäßig viel zu trinken. Dabei hat die gesteigerte Flüssigkeitsaufnahme offenbar…
Die Oxalsäure und ihre Salze kommen in Lebensmitteln wie Rhabarber, Spinat und Petersilie vor oder werden z.B. aus Ethylenglykol verstoffwechselt.…