Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der Checkpoint-Inhibitor Nivolumab ist in Kombination sowohl mit dem Multikinaseinhibitor Cabozantinib als auch mit dem CTLA4-Inhibitor Ipilimumab zur…
Dass man besser die glomeruläre Filtrationsrate als das Kreatinin zur Beurteilung der Nierenfunktion nutzen sollte, hat sich herumgesprochen. Doch zur…
Nieren und Herzen schützen – das versprechen immer mehr Medikamente. Finerenon und SGLT2-Hemmer konnten kardiovaskuläre Risiken bei Diabetes in…
Mit Pembrolizumab wurde in Europa kürzlich die erste Immuntherapie für die adjuvante Behandlung von Patient:innen mit Nierenzellkarzinom zugelassen.…
Ein Nebennieren-Inzidentalom kann mit einer autonomen Kortisolsekretion einhergehen. Anzeichen eines Cushing haben die Patienten nicht – wohl aber…
Aktuelle kontrollierte Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit der renalen Denervation in der Hochdrucktherapie – nicht nur bei…
Jahrelang hatte ein Mann das Essen seiner Arbeitskollegen mit Schwermetallen vergiftet. Dem Täter auf die Spur kamen die Nephrologen eines der Opfer,…
Unbehandelt verläuft das endogene Cushing-Syndrom tödlich. Aber auch nach adäquater Therapie sind Morbidität und Mortalität dauerhaft erhöht, sodass…
Hinter einem nephrotischen Syndrom steckt meist eine Minimal Change Disease oder eine fokal-segmentale Glomerulosklerose. Für ihre verschiedenen…
Liefert die Nebennierenrinde nicht ausreichend Glukokortikoide, müssen Patienten die Hormone lebenslang substituieren. Problematisch dabei ist die…