Nierenzellkarzinom

Tiefere Remissionen mit Nivolumab-Cabozantinib verbessern Überlebenschancen

Der Checkpoint-Inhibitor Nivolumab ist in Kombination sowohl mit dem Multikinaseinhibitor Cabozantinib als auch mit dem CTLA4-Inhibitor Ipilimumab zur…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie ASCO 2022

Nierenfunktion

Richtig formuliert

Dass man besser die glomeruläre Filtrationsrate als das Kreatinin zur Beurteilung der Nierenfunktion nutzen sollte, hat sich herumgesprochen. Doch zur…

Nephrologie DGIM 2022

Hypertonie-Therapie

Entnervte Niere lässt den Druck sinken

Aktuelle kontrollierte Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit der renalen Denervation in der Hochdrucktherapie – nicht nur bei…

Kardiologie , Nephrologie

Pausenbrot-Prozess

Ärzte finden sich in einem nephrologischen Krimi wieder

Jahrelang hatte ein Mann das Essen seiner Arbeitskollegen mit Schwermetallen vergiftet. Dem Täter auf die Spur kamen die Nephrologen eines der Opfer,…

Nephrologie , Onkologie und Hämatologie DGIM 2022

Kortisolexzess

Beim Cushing nicht kuschen

Unbehandelt verläuft das endogene Cushing-Syndrom tödlich. Aber auch nach adäquater Therapie sind Morbidität und Mortalität dauerhaft erhöht, sodass…

Endokrinologie , Nephrologie

Akutes nephrotisches Syndrom

Ödeme, Hypoalbuminämie und Proteinurie

Hinter einem nephrotischen Syndrom steckt meist eine Minimal Change Disease oder eine fokal-segmentale Glomerulosklerose. Für ihre verschiedenen…

Nephrologie

Nebenniereninsuffizienz

Durch gute Schulung auf der sicheren Seite

Liefert die Nebennierenrinde nicht ausreichend Glukokortikoide, müssen Patienten die Hormone lebenslang substituieren. Problematisch dabei ist die…

Nephrologie , Endokrinologie