Terminale Niereninsuffizienz: Vorhersagemodell erleichtert Frühdiagnosen und klinische Entscheidungen

Trotz moderner Therapie­optionen ist das chronische Nieren­versagen nach wie vor eine gefürchtete Komplikation des Typ-1-Diabetes, da es mit einer…

Nephrologie , Diabetologie

RCC und UC: Wie lassen sich die Überlebenschancen verbessern?

Die Therapien beim Nieren- und Blasenkrebs machen zwar Fortschritte. In puncto Überleben treten sie aber eher auf der Stelle. Zwei Kollegen sprachen…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO 2021

Fortgeschrittenes RCC: Inhibition von Checkpoint und VEGFR verfestigt sich

In der Erstlinie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms hat sich Pembrolizumab in Kombination mit Axitinib bzw. mit Lenvatinib etabliert. In…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie ASCO 2021

Fortschreiten der chronischen Niereninsuffizienz ausbremsen

Lange war der Verlauf einer chronischen Niereninsuffizienz beinahe zwangsläufig progredient. Inzwischen gibt es einige Möglichkeiten, um dieser…

Nephrologie DGIM 2021

Details aus dem CheckMate-Studienprogramm beim fortgeschrittenen Nierenzellkrebs

Beim metastasierten Nierenzellkarzinom verbessern Checkpoint-Inhibitor-basierte Kombinationen in der Erstlinie Ansprechraten und Überleben gegenüber…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Selbsttherapie mit Vitamin D birgt Hyperkalzämiegefahr

Vermeintlich harmlose Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D können für Patienten schwerwiegende Folgen bis hin zum Nierenversagen haben. Vier…

Nephrologie

Nierenkrebs: Lenvatinib und Pembrolizumab in der Erstlinie getestet

Die Erstlinie aus Pembrolizumab und Lenvatinib verbesserte in der CLEAR-Studie die Prognose von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom. Im…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie