Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Virtual Reality hat das Potenzial, die Behandlung und die Versorgung von psychisch Erkrankten zu verbessern. Während die Evidenz z.B. für die Therapie…
Nutzen und Notwendigkeit von Interventionen an der Lendenwirbelsäule sind umstritten. Das liegt nicht nur daran, dass häufig nicht zwischen den…
Keine Präzisionsmedizin ohne Präzisionsdiagnostik – das gilt auch und gerade für das Monitoring des Multiplen Myeloms. Ein Überblick über…
Nimmt das Trauern pathologische Formen an, können evidenzbasierte Therapien beim Abschiednehmen helfen. Auch digitale Interventionen leisten…
Die meisten abstinenzwilligen Raucher scheitern mit der Entwöhnung im ersten Anlauf. Dann lohnt sich in vielen Fällen ein Therapiewechsel direkt im…
Die Addition von Pelabresib zu Ruxolitinib kann bei JAK-Inhibitor-naiven Erkrankten mit Myelofibrose eine Splenomegalie signifikant und andere…
In der QUaNTUM-First-Studie verbesserte der FLT3-Inhibitor Quizartinib die Überlebenschancen von AML-Erkrankten mit FLT3-ITD. Eine explorative Analyse…
Viel hilft viel – so ließ sich bislang das Vorgehen bei der Asthmatherapie beschreiben. Medikamente wurden so lange aufeinandergestapelt, bis die…
Eigentlich sollten Ergebnisse der EVI-2-Studie belegen, dass eine Vitamin-C-Supplementation die Allelfrequenz von Varianten somatischer Mutationen bei…
Spontane Einblutung ins Kniegelenk, blaue Flecken nach Weisheitszahnextraktion oder Petechien: Der Auslöser einer hämorrhagischen Diathese lässt sich…
Erkrankten mit triple-class-exponiertem oder -refraktärem Multiplem Myelom stehen kaum effektive Optionen zur Verfügung. Zwei neue bispezifische…
Zur Linderung von Symptomen der amyotrophen Lateralsklerose muss man das zur Verfügung stehende pharmakotherapeutische Arsenal voll ausschöpfen. Bei…
BrECADD verlängert signifikant das PFS von Patient:innen mit fortgeschrittenem klassischem Hodgkin-Lymphom gegenüber dem herkömmlichen intensivierten…
Forschende prüfen mehrere gegen CD20 und CD3 gerichtete bispezifische Antikörper zurzeit in Phase-2-Studien. Dabei steht nicht nur die Evaluation der…
Eine Möglichkeit, gegen Verschwörungstheorien und Fake News auf X vorzugehen, sind die sogenannten Notizen. Von über 600 Notizen waren die…
Das TARC-Protein eignet sich möglicherweise dazu, das Therapieansprechen von Personen mit klassischem Hodgkin-Lymphom besser zu evaluieren. So hatten…
Schon heute erkranken jährlich weltweit mehr als 470.000 Menschen an einem Ösophaguskarzinom. Und es werden immer mehr. Inzwischen stehen wirksame…
Bispezifische Antikörper wie Epcoritamab haben gute Chancen, die Therapie des DLBCL voranzubringen. Die Kombination des Bispecifics mit Pola-R-CHP…
In den letzten Jahren gab es viele Fortschritte in Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie. Dennoch bleibt die Mortalität unverändert hoch.…
Bisher scheitert beim hochprominenten Aderhautmelanom der Bulbuserhalt meist. Eine Kombination aus Radiochirurgie und minimalinvasiver Resektion…
Für Patient:innen mit APL und hohem Risiko galt bisher die Kombination aus ATRA und einer Idarubicin-Chemotherapie als Standard. Dieser trat nun in…
Für das rezidivierte/refraktäre Multiple Myelom steht mit Anitocabtagen-Autoleucel eine neue CAR-T-Zell-Therapie auf dem Prüfstand. Zum bereits…
Sind durch Aortensklerose Arterien betroffen, welche den Magen-Darm-Trakt versorgen, kann neben Bauchschmerzen nach dem Essen auch ungewollter…
Auch wenn blutiges Erbrechen und Blut im Stuhl die typischen Symptome einer gastrointestinalen Blutung sind – bei älteren Menschen kann man sich…
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ermöglicht seit April 2024 mit einer neuen Satzungsleistung ihren Versicherten mit Typ-2-Diabetes und einer basal…