Was tun bei Schilddrüsenknoten?

Bei etwa jedem vierten Bundesbürger finden sich Schilddrüsenknoten, von denen die meisten gutartig sind. Trotzdem stellt sich die Frage nach der…

Endokrinologie

Wie Patienten mit M. Basedow initial behandelt werden

Medikamentös, operativ oder mit Radiojod? Das ist die Frage bei der Behandlung von Patienten mit M. Basedow. Als Favorit gilt der Einstieg mit…

Endokrinologie

Langfristige Steroidtherapie geschickt ausschleichen

Eine langfris­tige Steroidtherapie schwächt häufig die Nebenniere. Abruptes Absetzen kann eine potenziell tödliche Addison-Krise heraufbeschwören. Wie…

Endokrinologie

Aktuelle Therapie der Nebenniereninsuffizienz

Müdigkeit, Gewichtsverlust, Erbrechen, orthostatische Hypotonie: Hinter solchen Symptomen kann sich eine lebensbedrohliche Nebenniereninsuffizienz…

Endokrinologie

Schilddrüsen-Unterfunktion im Alter

Bei vielen älteren Menschen finden sich erhöhte TSH-Werte. Allerdings sollte man mit allzu rascher Hormonsubstitution vorsichtig sein.

Endokrinologie

Amiodaron: Hyperthyreose tarnt sich oft perfekt

Das Antiarrhythmikum Amiodaron stört oft die Schilddrüsenfunktion. Eine amiodaron-induzierte Hyperthyreose kann so ausgeprägt sein, dass nur die…

Endokrinologie

Wird der Testosteronmangel unterschätzt?

Eine aktuelle Studie zeigt: Mindestens jeder Dritte hat zu wenig Testosteron im Blut. Gleichzeitig warnen US-Kollegen vor unkritischer Einnahme des…

Endokrinologie