So überwachen Sie Ihre Patienten mit chronischer Pankreatitis

Bei Patienten mit chronischer Pankreatitis sollte man regelmäßig nach Komplikationen fahnden. Trotz dürftiger Daten gab ein Experte konkrete…

Endokrinologie

Schwaches Herz durch Schilddrüse stützen

Die Therapie der Herzinsuffizienz bleibt in Bewegung. Viel Neues wird probiert, aber auch alte Stellschrauben nehmen Wissenschaftler wieder verstärkt…

Endokrinologie

Kopfweh, Sturzneigung, Schwäche – SIADH!

Wer denkt bei Patienten mit Sturzneigung an einen ADH-Überschuss? Vor allem leichtere neurologische Symptome als Folge der Hypernatriämie fallen…

Endokrinologie

Die unliebsamen Effekte des Testosterons bei Frau und Mann

Von Akne über einen kahlen Kopf bis hin zur Brustbehaarung der Frau – Testosteron zeigt die unterschiedlichsten Auswirkungen auf der Haut. Dabei ist…

Endokrinologie

Was tun bei Schilddrüsenknoten?

Bei etwa jedem vierten Bundesbürger finden sich Schilddrüsenknoten, von denen die meisten gutartig sind. Trotzdem stellt sich die Frage nach der…

Endokrinologie

Wie Patienten mit M. Basedow initial behandelt werden

Medikamentös, operativ oder mit Radiojod? Das ist die Frage bei der Behandlung von Patienten mit M. Basedow. Als Favorit gilt der Einstieg mit…

Endokrinologie

Zufallsbefund erhöhtes TSH – was jetzt?

Als zuverlässiger Screening-Parameter für Schilddrüsenstörungen wird das TSH gern bei Routine-Blutabnahmen auf dem Laborzettel angekreuzt. Wie klären…

Endokrinologie