Gestörte Schilddrüsenfunktion sorgt für kardiale Probleme

Manifeste Hyper- und Hypothyreosen bekommen dem Herzen schlecht, weshalb man die Störungen rechtzeitig beheben sollte. Bei subklinischer…

Kardiologie , Endokrinologie

Drei Gefahren bei Nebenniereninsuffizienz

Vor 100 Jahren endete eine Nebenniereninsuffizienz meist tödlich. Heute ist die Lebenserwartung weitgehend normal, doch noch immer sterben Patienten…

Endokrinologie , Diabetologie

Bei jungen Krebspatienten an die Hormone denken

Gerade für Jugendliche und junge Erwachsene spielen die Langzeitfolgen einer Krebstherapie eine wichtige Rolle. Dänische Wissenschaftler haben…

Endokrinologie , Onkologie und Hämatologie

Hyperthyreose: TSH normalisieren senkt das Frakturrisiko postmenopausaler Frauen

Manifeste und latente Hyperthyreosen erhöhen das Frakturrisiko vor allem bei postmenopausalen Frauen. Eine Optimierung von Schilddrüsenhormonwerten…

Endokrinologie

Statine: Patienten besser über Mechanismen, Verordnung und Nebenwirkungen aufklären

Rezept abholen, vielleicht noch einlösen, das war’s dann aber auch mit den Cholesterinsenkern. Der Beziehungsstatus zwischen ihnen und Patienten ist…

Endokrinologie

Immer Stress mit Morbus Addison: In der Krise ist die rasche Glukokortikoidgabe elementar

Schwäche, Gewichtsverlust, Elektrolytverschiebungen, Myalgien – mit solch irreführenden Symptomen zeigt sich die adrenale Krise beim M. Addison.…

Endokrinologie , Diabetologie

Reine Kropfsache: Was Medikamente und Radiojodtherapie erreichen und wann eine OP angezeigt ist

Irgendwann sticht eine Struma einfach ins Auge. Die Frage nach der passenden Behandlung kommt dann auf, wenn relevante Knoten oder lokale Beschwerden…

Endokrinologie , HNO