Skalpell gegen Hyperthyreose

Eingriff bietet Schutz vor Herzereignissen und Tod

Eine Hyperthyreose lässt sich oft medikamentös gut einstellen. Doch offenbar wirkt sich die OP langfristig günstiger auf Herz und Kreisauf aus.

Chirurgie , Endokrinologie , Kardiologie

Steroide absetzen: gewusst wie!

Praktische Tipps von den Fachgesellschaften

Was ist zu tun, wenn man eine Therapie mit Glukokortikoiden wieder absetzen will? Evidenzbasierte Vorgaben dafür gibt es nicht, man muss sich auf…

Endokrinologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Das (Un-)Glück der Tüchtigen

Was Ärztinnen und Ärzte froh macht und gesund hält

Gute Ausbildung, hohes Ansehen, keine schlechte Bezahlung: Man sollte meinen, dass Ärztinnen und Ärzte froh und glücklich sind. Doch so rosig sieht…

Allgemeinmedizin , Diabetologie , Endokrinologie , Innere Medizin

Was führt der Knoten im Schilde?

Zielgerichtetes Vorgehen bei Zufallsbefunden der Thyreoidea soll Überdiagnostik vermeiden

Moderne Sonografie hat die Entdeckung von Schilddrüsenknoten revolutioniert. Leitlinien wie TIRADS helfen, gutartige von bösartigen Befunden zu…

Endokrinologie , Innere Medizin

Hormonfrei gegen Hitzewallungen

Neue Hilfe bei Wechseljahresbeschwerden durch Fezolinetant

Fezolinetant hat in einer 24-wöchigen Phase-3b-Studie gezeigt, dass es vasomotorische Beschwerden wie Hitzewallungen wirksam lindert. Besonders…

Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Endokrinologie

Jodmangel

Supplementierung insbesondere bei veganer Lebensweise empfohlen

In Deutschland sind wieder mehr Personen von Jodmangel betroffen. Der Klimawandel wirkt dem Problem entgegen.

Allgemeinmedizin , Endokrinologie

Dusselig wegen des Doktors

L-Thyroxin kritisch verordnen

Wenn Ältere kognitive Einbußen aufweisen, könnten diese iatrogen sein. Hintergrund ist die häufige Übertherapie mit einem Hormon.

Endokrinologie