Therapieresistente Hypertonie - Nebenniere checken

Aldosteron-bedingter Hochdruck ist die häufigste sekundäre Ursache für therapieresistente Hypertonie. Also denken Sie an hyperproduktive Nebennieren.

Endokrinologie

DGIM 2011 - Thyroxin-Substitution: Vorsicht mit Kohlenhydraten!

Trotz Hormonsubstitution sitzt eine unglückliche Patientin in Ihrem Sprechzimmer und klagt über Gewichtzunahme. Lässt sich das vermeiden?

Endokrinologie

Thyreotoxikose im Alter ist ein Chamäleon

Um eine Thyreotoxikose bei alten multimorbiden Menschen zu erkennen, ist ärztliche Intuition gefragt. Selbst hinter Bradykardie, Obstipation und…

Endokrinologie

Schilddrüse - Schwangerschaft braucht mehr Hormone

Eine manifeste Hypothyreose der Mutter in der Schwangerschaft geht mit einem erhöhten Risiko für niedriges Geburtsgewicht und peri­natalen Tod einher.…

Endokrinologie

Hormonhaushalt und Stoffwechsel - Parforceritt durch aktuelle Studien

Konzentration dringend gefordert: Beim 3. Pädiatrie-Update-Seminar präsentierte der Leipziger Kollege Professor Dr. Wieland Kiess quasi im…

Endokrinologie

Hashimoto und Basedow: Wie erkennen und behandeln?

Ihre junge Patientin ist dauernd müde, lustlos, ohne Antrieb. Ihr ist leicht kalt und mit dem Stuhlgang will es nicht so recht klappen. Hier lohnt der…

Endokrinologie

Das Phäochromozytom betrifft auch Kinder

Leistungsknick seit einem halben Jahr, Gewichtsverlust von 8 kg und ausgeprägtes nächtliches Schwitzen: Was steckte hinter den Symptomen des…

Endokrinologie , Kardiologie