Schilddrüsenkarzinom

Multikinase-Inhibitor untermauert seine Bedeutung

In der Interimsanalyse hatte es sich bereits angedeutet, nun bestätigen auch die finalen Phase-3-Daten von COSMIC-311: Cabozantinib verlängert das…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ESMO 2021

Verlängertes PFS

Maligne progrediente Phäochromozytome und Paragangliome – TKI in besonderer Mission

Die FIRSTMAPP-Studie liefert die höchste Evidenz, die jemals für eine Therapie von Patienten mit Phäochromozytomen und Paragangliomen erreicht wurde.…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ESMO 2021

Hypothyreose: Wann braucht die Schilddrüse zusätzliches Thyroxin?

Die Schilddrüse steht bei Patienten hoch im Kurs: Fühlen sie sich schlapp oder „unlustig“, verlangen sie von ihrem Hausarzt schon mal gerne, die…

Endokrinologie

Umweltchemikalien beeinflussen Schilddrüsenhormonachse

Wir atmen sie ein, wir schlucken sie oder schmieren sie auf die Haut: Tagtäglich haben wir Kontakt zu unzähligen Chemikalien. Viele dieser Substanzen…

Endokrinologie

Kohlenhydrate und Transfette begünstigen Testosteronmangel

Testosteron und chronische Entzündung vertragen sich nicht. Fällt auch noch die Ernährung stark pro-inflammatorisch aus, kann das einen Hormonmangel…

Urologie , Endokrinologie

Hypothyreose und Mikrokarzinome der Schilddrüse – wann muss behandelt werden?

Fingerspitzengefühl und eine Portion Gelassenheit machen einen guten Endokrinologen aus. Dazu gehört z.B., eine Schilddrüsenunterfunktion erst ab…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Gynäkomastie: Für Männerbusen gibt es zahlreiche Ursachen

Spannungsgefühl und Schmerzen in den Brüsten gibt es auch bei Männern. Sie deuten auf eine echte Gynäkomastie. Dahinter kann eine ernste…

Endokrinologie