Erfordert erhöhtes TSH eine Therapie?

Bei Patienten mit gestörter Schilddrüsenfunktion reicht es nicht, den TSH-Wert zu bestimmen und nach Referenzwerten zu behandeln. Ohne Kenntnis…

Endokrinologie

Hypothyreose schützt vor Alterskrankheiten

Patienten mit latenter Hypothyreose haben ein niedrigeres kardiovaskuläres Risiko und seltener Demenz. Welche Hormonwerte sollten Sie anstreben?

Endokrinologie

Kleinere Narben und weniger Schmerzen bei der Schilddrüsen-Operation

Die Schilddrüsenchirurgie hat sich drastisch gewandelt. Schonend und minimalinvasiv gehen die Operateure vor, teils über entfernte Zugänge wie Axilla…

Endokrinologie

Laborwerte bei Sportlern richtig interpretieren

Körperliche Aktivität beeinflusst das Routinelabor und kann wichtige Marker unbrauchbar machen. Auf Eisen- und B12 sollten Sie bei Sportlern jedoch…

Endokrinologie

Vitamin-D-Substitution soll Stürze verhindern

Vitamin-D beeinflusst Muskelkraft Knochenhaushalt und Gleichgewicht. Gerade bei älteren, sturz-gefährdeten Patienten scheint eine regelmäßige…

Endokrinologie

Kopfweh, Sturzneigung, Schwäche – SIADH!

Wer denkt bei Patienten mit Sturzneigung an einen ADH-Überschuss? Vor allem leichtere neurologische Symptome als Folge der Hypernatriämie fallen…

Endokrinologie

Die unliebsamen Effekte des Testosterons bei Frau und Mann

Von Akne über einen kahlen Kopf bis hin zur Brustbehaarung der Frau – Testosteron zeigt die unterschiedlichsten Auswirkungen auf der Haut. Dabei ist…

Endokrinologie