Geschlechtsinkongruenz

Der Vielfalt affirmativ begegnen

Wenn das erlebte und das bei Geburt zugewiesene Geschlecht dauerhaft nicht übereinstimmen, kann dies zu hohem Leidensdruck führen. In der Folge…

Psychiatrie , Chirurgie , Endokrinologie , Gynäkologie , Urologie , Dermatologie

Hormongabe bei jungen trans Personen

Fluch oder Segen für die Psyche?

Die hormonelle Behandlung von jungen Menschen, die sich selbst als transgender erleben, hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Doch gab es…

Psychiatrie , Endokrinologie

Gicht

Nicht bis zum Knoten warten

Gichtpatienten erscheinen oft erst in der Praxis, wenn sie einige Attacken in Eigenregie behandelt haben. Manche warten sogar, bis Tophi auftreten.…

Endokrinologie , Rheumatologie

Endokrine Disruptoren

Platz zwei der Lebensbedrohungen

Die WHO schlägt Alarm: Endokrine Disruptoren belegen Platz zwei in der Liste der größten Bedrohungen unserer Lebensbedingungen – direkt hinter dem…

Endokrinologie

Schilddrüsenkrebs

Die meisten Karzinome werden bei asymptomatischen Patient:innen entdeckt

Seit den frühen 1990er-Jahren hat die Inzidenz von Schilddrüsenkrebs weltweit zugenommen. Doch liegt dies daran, dass heutzutage tatsächlich mehr…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

OSAS und subklinische Hypothyreose

Nächtliche Sauerstoffsättigung geringer, Arousal-Index höher

Schilddrüsenstörungen scheinen die Entwicklung einer obstruktiven Schlafapnoe nicht zu begünstigen. Allerdings hat eine Hypothyreose Einfluss auf…

Endokrinologie , Pneumologie

Schilddrüsenkrebs

Selpercatinib erhält Zulassungserweiterung für das RET-mutierte medulläre Schilddrüsenkarzinom

Der RET-Inhibitor Selpercatinib hat eine Zulassungserweiterung erhalten. Die Substanz ist als Monoterapie jetzt auch einsetzbar in der Erstlinie des…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie