Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei der jährlichen gemeinsamen Pressekonferenz von DDG und DGE (Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie) ging es natürlich um Hormone – und in diesem…
Ultraschalluntersuchung der Thyroidea, systemische Therapien beim fortgeschrittenen Karzinom – global betrachtet, gibt es einige positive…
Ein primärer Hyperaldosteronismus wird zu selten entdeckt. Das hat Folgen – nicht nur für Hypertoniepatienten. Auch unabhängig von den Blutdruckwerten…
Die homozygote familiäre Hypercholesterinämie ist lebensbedrohlich, wird aber oft erst spät erkannt und nicht adäquat behandelt. Dabei stehen…
Auch hypogonadale Männer mit kardiovaskulären (CV) Vorerkrankungen oder erhöhtem CV-Risiko können in Bezug auf das CV-Sicherheitsprofil mit…
Erhöhte TSH-Werte sind häufig. Allerdings ist oft unklar, wo genau die Grenze zwischen gesund und krank zu ziehen ist und wie eine Therapie ohne…
Eine 50-jährige Patientin klagt über starkes nächtliches Schwitzen? Das hat vielleicht keinen Krankheitswert – vielleicht liegen aber auch…
Der Hypoparathyreoidismus ist die einzige Mangelsituation, in der man nicht routinemäßig das fehlende Hormon ersetzt. Dennoch spricht in bestimmten…
Zu großzügig verordnet, unzureichend kontrolliert: Bei der hormonellen Therapie der Hypothyreose liegt offenbar einiges im Argen. Für ältere Patienten…
Für Erkrankte mit fortgeschrittenen Schilddrüsenkarzinomen spielen zielgerichtete Therapien eine immer größere Rolle. Treibermutationen und die…