Adrenogenitales Syndrom: Für physiologischen Cortisolspiegel sorgen

Behandlungsziel beim adrenogenitalen Syndrom ist akut das Vermeiden von Cortisolmangelkrisen. Langfristig sollen ein adäquates Wachstum gewährleistet…

Endokrinologie

„Baby Blues“ oder postpartale Thyreoiditis?

Gereizt, genervt und schlapp einige Wochen nach der Entbindung? Das muss nicht nur an der neuen Situation liegen, in der sich eine junge Mutter…

Endokrinologie , Gynäkologie

Morbus Addison sollte heute nicht mehr tödlich enden

Nach wie vor sterben Patienten an einer Addison-Krise – nicht zuletzt, weil ihre Erkrankung zu Lebzeiten unentdeckt blieb. Dabei ist die…

Endokrinologie

Altershypogonadismus: Testosteronmangel allein genügt nicht für die Diagnose

Dass im Alter Vitalität, Muskelmasse und Libido schwinden, ist nichts Krankhaftes. Eine Indikation zur Testo­steronersatztherapie besteht nur bei…

Geriatrie , Endokrinologie

Gichtarthropathie in der Akutgeriatrie entdeckt

Es ist das kranke Herz, das den alten Herrn in die Klinik bringt. Doch jenseits der kardialen Befunde fällt den Ärzten noch etwas ganz anderes auf.

Endokrinologie , Kardiologie

Gestörter Kalziumstoffwechsel durch Hyperparathyreoidismus

Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus leiden häufig unter unspezifischen Symptomen. Viele sind ständig müde, fühlen sich abgeschlagen und…

Endokrinologie

Schilddrüsenstörungen begünstigen Broken-Heart-Syndrom

Wissenschaftler haben ein neues Erklärungsmodell für das Takotsubo-Syndrom entwickelt. Demnach ist bei der Kardiomyopathie häufig die…

Kardiologie , Endokrinologie