Hormonhaushalt

Opioidinduzierte Androgendefizite nicht übersehen!

Aufgepasst bei der Dauertherapie mit Opioiden: Die Schmerzmittel haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Hormonhaushalt.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Endokrinologie

Autoimmunerkrankungen

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Autoimmunerkrankungen sind insbesondere in alternden Industriegesellschaften ein Problem. Nun haben Wissenschaftler ein Mittel zur Prävention…

Neurologie , Rheumatologie , Endokrinologie

Jodsalz-Mythen entlarvt

Von Allergie bis Zwangskonsum

Zum Thema jodiertes Salz kursieren unter ­Patienten teils abenteuerliche Vorstellungen. Umso wichtiger ist die hausärztliche Beratung. Mit den…

Allergologie , Endokrinologie

Insulinausschüttung

Folgenschweres parakrines Geflüster

Eine diabetische Fettleber schüttet Palmitat und Fetuin-A aus, wodurch Interleukine aus pankrea­tischen Adipozyten freigesetzt werden. Die daraus…

Diabetologie , Endokrinologie

Schilddrüsenknoten

Gut von Böse unterscheiden

Schilddrüsenknoten sind bei älteren Bundesbürgern eher die Regel als die Ausnahme. Die Herausforderung: die wenigen bösartigen von der großen Zahl…

Medizin und Markt Endokrinologie

Hypo- und Hyperthyreose

Auf welche Warnhinweise sollte man in der täglichen Praxis achten?

Entwickeln Patienten mit bisher gut eingestelltem Diabetes plötzlich schwer nachvollziehbare Blutzuckerentgleisungen, sollte auch die Schilddrüse ins…

Diabetologie , Endokrinologie

Vitamin B12

Zu viel und doch zu wenig

Tremor, Fatigue, Parästhesien – eigentlich klassische Symtome eines Vitamin-B12-Mangels. Doch der Serumspiegel einer Patientin ist erhöht statt…

Endokrinologie