Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der 65. Deutscher Kongress für Endokrinologie* hat heute begonnen. Im Fokus diesmal die Osteologie. Denn noch immer bekommt die Mehrheit der Patienten…
Zum Thema jodiertes Salz kursieren unter Patienten teils abenteuerliche Vorstellungen. Umso wichtiger ist die hausärztliche Beratung. Mit den…
Eine diabetische Fettleber schüttet Palmitat und Fetuin-A aus, wodurch Interleukine aus pankreatischen Adipozyten freigesetzt werden. Die daraus…
Schilddrüsenknoten sind bei älteren Bundesbürgern eher die Regel als die Ausnahme. Die Herausforderung: die wenigen bösartigen von der großen Zahl…
Entwickeln Patienten mit bisher gut eingestelltem Diabetes plötzlich schwer nachvollziehbare Blutzuckerentgleisungen, sollte auch die Schilddrüse ins…
Tremor, Fatigue, Parästhesien – eigentlich klassische Symtome eines Vitamin-B12-Mangels. Doch der Serumspiegel einer Patientin ist erhöht statt…
Die operative Entfernung der Nebenschilddrüsen schützt ältere Menschen mit einem primären Hyperparathyreoidismus vor Knochenbrüchen. Dies berichten…
Die Schilddrüse ist nicht unbedingt das Organ, das einem bei Altersveränderungen als Erstes in den Sinn kommt. Dennoch bereitet sie vielen Senioren…
Rund 1–2 % aller Patienten mit nicht-kleinzelligen Adenokarzinomen der Lunge weisen RET-Fusionen auf. Auch in anderen Tumoren sind diese zu finden,…
Eine Hypophyseninsuffizienz bei Erwachsenen ist ein sehr komplexes Krankheitsbild mit verschiedenen Störungsbildern. Der Mangel des Wachstumshormons…