Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Müdigkeit und mangelnder Appetit, Gewichtszunahme und blaue Flecken – hinter diesen Beschwerden kann eine Störung des Cortisolstoffwechsels stecken.…
Hinter Krampfanfällen, Magenschmerzen oder Flush könnte sich eine neuroendokrine Neoplasie verbergen. Die Geschwülste produzieren nämlich mitunter…
Bei fortgeschrittenen Schilddrüsenkarzinomen mit RET-Fusion oder -Mutation wird ein weiterer RET-Kinasehemmer getestet. Nun wurde eine erste…
Die nuklearmedizinische Therapie der Hyperthyreose gilt als sicher. Doch was der Schilddrüse hilft, könnte anderen Organen schaden. Im Raum steht…
Je nachdem, aus welchem Zelltyp sich ein Hypophysenadenom entwickelt, kann es völlig unterschiedliche Beschwerden verursachen – oder gar keine. Zwar…
Durch die Exzision eines Schilddrüsen-Tumors kann sich die Stimme des Patienten langfristig verändern. Das passiert vor allem dann, wenn zusätzlich…
Nicht nur der zu hohe LDL-Spiegel steigert das Risiko für Schlaganfälle, jetzt steht auch eine Untergrenze fest. 70 mg/dl sollte der Wert besser…
Die Datenlage spricht gegen ein allgemeines Screening auf Knoten der Schilddrüse, meint ein Kollege. Er mahnt zur Besonnenheit: Nach entsprechenden…
Zur Blutabnahme werden Patienten gewöhnlich nüchtern in die Praxis bestellt. Um das kardiovaskuläre Risiko anhand der Cholesterinwerte zu bestimmen,…
Ab bestimmten TSH-Grenzwerten empfehlen Leitlinien bei einer subklinischen Hypothyreose Thyroxin. Doch das ist oft gar nicht nötig – mitunter sogar…