Verdacht auf Cortisolmangel oder -überschuss zur richtigen Uhrzeit abklären

Müdigkeit und mangelnder Appetit, Gewichtszunahme und blaue Flecken – hinter diesen Beschwerden kann eine Störung des Cortisolstoffwechsels stecken.…

Endokrinologie

Krampfanfälle, Magenschmerzen, Flush – neuroendokrine Tumoren schießen mit Hormonen um sich

Hinter Krampfanfällen, Magenschmerzen oder Flush könnte sich eine neuroendokrine Neoplasie verbergen. Die Geschwülste produzieren nämlich mitunter…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Patienten über Stimmprobleme nach Schilddrüsen-Operationen besser aufklären

Durch die Exzision eines Schilddrüsen-Tumors kann sich die Stimme des Patienten langfristig verändern. Das passiert vor allem dann, wenn zusätzlich…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Auch niedriges LDL-Cholesterin kann zu Schlaganfällen führen

Nicht nur der zu hohe LDL-Spiegel steigert das Risiko für Schlaganfälle, jetzt steht auch eine Untergrenze fest. 70 mg/dl sollte der Wert besser…

Endokrinologie , Neurologie

Übertherapie ist bei Schilddrüsenknoten offenbar die Regel

Die Datenlage spricht gegen ein allgemeines Screening auf Knoten der Schilddrüse, meint ein Kollege. Er mahnt zur Besonnenheit: Nach entsprechenden…

Endokrinologie , Chirurgie

Lipidbestimmung: Patienten müssen keineswegs nüchtern in die Praxis kommen

Zur Blutabnahme werden Patienten gewöhnlich nüchtern in die Praxis bestellt. Um das kardiovaskuläre Risiko anhand der Cholesterinwerte zu bestimmen,…

Endokrinologie , Kardiologie

Thyroxingabe bei moderater subklinischer Hypothyreose meist sinnlos

Ab bestimmten TSH-Grenzwerten empfehlen Leitlinien bei einer subklinischen Hypothyreose Thyroxin. Doch das ist oft gar nicht nötig – mitunter sogar…

Endokrinologie