Schilddrüsenknoten

Gut von Böse unterscheiden

Schilddrüsenknoten sind bei älteren Bundesbürgern eher die Regel als die Ausnahme. Die Herausforderung: die wenigen bösartigen von der großen Zahl…

Medizin und Markt Endokrinologie

Hypo- und Hyperthyreose

Auf welche Warnhinweise sollte man in der täglichen Praxis achten?

Entwickeln Patienten mit bisher gut eingestelltem Diabetes plötzlich schwer nachvollziehbare Blutzuckerentgleisungen, sollte auch die Schilddrüse ins…

Diabetologie , Endokrinologie

NSCLC und Schilddrüsentumoren

Breit testen ist das A und O

Rund 1–2 % aller Patienten mit nicht-kleinzelligen Adenokarzinomen der Lunge weisen RET-Fusionen auf. Auch in anderen Tumoren sind diese zu finden,…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Endokrinologie

Hypophyseninsuffizienz

Somatropin ist auch im Erwachsenenalter wichtig

Eine Hypophyseninsuffizienz bei Erwachsenen ist ein sehr komplexes Krankheitsbild mit verschiedenen Störungsbildern. Der Mangel des Wachstumshormons…

Endokrinologie

Hypogonadismus

Häufiger als Mann denkt

Eine Testosterontherapie kann die körperlichen und psychischen Beschwerden eines Hypogonadismus zuverlässig bessern. Liegt ein entsprechender Verdacht…

Medizin und Markt, Fortbildung Endokrinologie

Morbus Cushing

Wichtiges zu Teststrategie, Therapie und Monitoring

Im Rahmen eines virtuellen Workshops haben mehr als 50 Forscher und klinische Experten aus 13 Ländern aktuelle Erkenntnisse zum Morbus Cushing…

Endokrinologie

LT4-Substitution

Autoimmunthyreoiditis patientenorientiert behandeln

Die Autoimmunthyreoiditis ist weit verbreitet, doch sind einige ätiologische und therapeutische Fragen nach wie vor ungeklärt. In jedem Fall sollte…

Endokrinologie