Im falschen Körper geboren: Geschlechtsangleichung klappt nur im Team

Viele Hausärzte fühlen sich im Umgang mit transgeschlechtlichen Personen verunsichert. Kein Wunder, denn in der medizinischen Ausbildung kommt die…

Endokrinologie , Chirurgie , Psychiatrie

Vorsicht, Autoantikörper

Die Hashimoto-Thyreoiditis erkennt man unter anderem an erhöhten Thyreoperoxidase-Antikörpern. Doch die verschwinden manchmal – nach getaner Arbeit.

Medizin und Markt Endokrinologie

Calcitonin-Screening: Falsch-positive Befunde schwächen Aussagekraft bei Schilddrüsenherden

Calcotronin ist beim medullären Schilddrüsenkarzinom ein wichtiger Tumormarker. Macht es Sinn für Patienten mit Schilddrüsenknoten ein entsprechendes…

Endokrinologie

COVID-19: Stresshormon Kortisol spielt eine wichtige Rolle

Kortisol beeinflusst den Verlauf von COVID-19. Sowohl zu viel als auch zu wenig des Stresshormons kann für Patienten problematisch werden.…

Infektiologie , Endokrinologie

Tolerabler TSH-Anstieg: Hormonsubstitution kann Senioren schaden

Das TSH ist erhöht: Da muss Levothyroxin her, selbst wenn das T4 noch passt! So wird oft in der Praxis verfahren. Für Ältere kann das tödlich enden.

Endokrinologie , Geriatrie

Cushing-Syndrom beeinträchtigt Psyche und Gedächtnis

Einen Morbus Cushing bringt man meist mit Symptomen wie Vollmondgesicht, Stiernacken, gestörtem Glukosestoffwechsel und Osteoporose in Verbindung.…

Endokrinologie

Niedrigrisiko-Schilddrüsenkarzinom: Ältere nicht gleich unters Messer legen

Watchful Waiting – so heißt das Motto für papilläre Niedrigrisiko-Schilddrüsenkarzinome, wenn sie 1 cm nicht überschreiten. Die Wahrscheinlichkeit…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie