Allergieprävention: Die Diskussion ums Ei geht weiter

Sollte man Kinder so früh wie möglich mit potenten Nahrungsmittelallergenen in Kontakt bringen? Jüngste Studien geben den Befürwortern neue Argumente.…

Pädiatrie , Allergologie

Patienten mit allergischem Asthma könnten von einer spezifischen Immuntherapie profitieren

Die sublinguale Immuntherapie eignet sich auch gemäß des GINA*-Reports von 2018 für bestimmte Asthma­patienten mit Hausstaubmilbenallergie. Könnte man…

Pneumologie , Allergologie

Arzneimittelinduzierte Angioödeme können auch Jahre nach Ersteinnahme auftreten

Etwa sieben Millionen Menschen nehmen in Deutschland regelmäßig ACE-Hemmer ein. Trotz jahrelanger beschwerdefreier Medikation kann plötzlich eine…

Allergologie , Dermatologie

Überempfindliche Bindehaut: Es ist zum Heulen

Wenn die Augen jucken und tränen, kann in den meisten Fällen der Hausarzt helfen. So bewahren Sie Patienten mit allergischen Augenerkrankungen vor…

Ophthalmologie , Allergologie

Bei alten Antihistaminika kriegen Dermatologen Ausschlag

Viele Kinder mit chronischer Urtikaria erhalten weiterhin langfristig sedierende Antihistaminika oder systemische Glukokortikoide. Das ist völlig…

Dermatologie , Pädiatrie , Allergologie

Grob fahrlässige Hyposensibilisierung hat 26-Jährigen zum Apalliker gemacht

Der Fall sorgte für Kopfschütteln und Entsetzen im Auditorium. Bei der spezifischen Immuntherapie eines Katzenallergikers machte ein Pneumologe so…

Allergologie

Hymenopteren-Allergie ausgestochen

Bei schweren Insektengiftallergien kann nur eine spezifische Immuntherapie weitere systemische Reaktionen verhindern. Die neue europäische Leitlinie…

Allergologie