Erdnussallergie: Keine Gefahr durch inhalative Exposition

Von einem Teller Flips im Zimmer geht für Erdnussallergiker keine Gefahr aus – solange sie die Finger davon lassen. Die Proteine gelangen nur in sehr…

Allergologie

Chronisch spontane Urtikaria mit 7C diagnostizieren

Für die Diagnostik der chronischen spontanen Urtikaria haben Experten eine neue Strategie entwickelt. Sie fußt u.a. auf sieben „C“.

Allergologie , Dermatologie

Hausstaubmilbenallergie: Schutzbezug für Matratzen ohne klaren Nutzen

Hausstaubmilbenallergikern wird häufig geraten, ihre Matratze in einen Schutzbezug zu packen. Doch Wunder sollte man von so einem Encasing nicht…

Allergologie

Mit Maske, Mobiltelefon und Medikamenten gegen die allergische Rhinitis

Pollenflugzeit! Es wird geniest und geschnupft, was das Zeug hält. Da Allergenkarenz kaum realisierbar ist, muss eine wirksame medikamentöse Therapie…

Allergologie , Pneumologie

Vertikale Gärten in Innenräumen verursachen Allergien

Vertikale Gärten sehen ohne Zweifel schön aus, sind aber pflegeintensiv. Auf den engen Kontakt mit den Pflanzen reagiert so mancher allergisch.

Allergologie , Pneumologie

Allergenspezifische Immuntherapie trotz Coronapandemie fortsetzen

Eine allergenspezifische Immuntherapie gehört zu den Behandlungen, auf die in Coronazeiten besonders kritisch geschaut wird. Eine Umfrage unter…

Allergologie , Infektiologie

Allergien im Darm behandeln

Allergien, atopisches Ekzem und Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden oft mit einer gestörten Darmflora in Zusammenhang gebracht. Diese…

Fortbildung, Medizin und Markt Allergologie