Ein Hund im Haus mischt die Darmflora von Kindern auf

Das Mikrobiom des Darms ist bei Kindern anders zusammengesetzt, wenn ein Hund im Haus lebt. Zwei Bakterienstämme, die mit einem niedrigeren Risiko für…

Allergologie , Pädiatrie

Penicillinallergie – Echte Gefahr oder Einbildung?

Etwa jeder zehnte Patient behauptet, er hätte eine Penicillinallergie. Von ihnen reagiert aber nur jeder Fünfte tatsächlich allergisch auf…

Allergologie

Bei allergischem Asthma auf die Wirkung von Nadeln setzen

Patienten mit allergischem Asthma profitieren von Akupunktur. Eine Studie bestätigt jetzt den günstigen Einfluss auf Symptomatik und Lebensqualität.

Alternativmedizin , Allergologie , Pneumologie

Anaphylaxien mit Registerdaten enträtseln

Auch Registerdaten tragen dazu bei, lebensbedrohliche Anaphylaxien klinisch immer besser einschätzen zu können. Davon profitieren gefährdete…

Allergologie

Nahrungsmittelallergien bei Kindern: Mit einem Jahr Karenz geht‘s meist wieder

Nahrungsmittelallergien, vor allem gegen Hühnereiweiß und Kuhmilch, finden sich häufig bereits im zarten Säuglingsalter. Die gute Nachricht: Oft…

Allergologie , Pädiatrie

Kreuzallergien gibt‘s auch bei Kortikoiden

Auch auf das Antiallergikum Kortison gibt es allergische Reaktionen. Und nicht nur das: Zwischen verschiedenen Kortikosteroiden sind Kreuzreaktionen…

Allergologie

Drei von vier Arzneimittelallergien sind gar keine

Medikamente können allergische Hautreaktionen verursachen, ohne sich dabei an ein generelles Schema zu halten. Deshalb spielt bei der Diagnostik die…

Allergologie