Dicke Lippen – steckt Urtikaria dahinter?

Immer wieder Angioödeme, aber keine Quaddeln auf der Haut: Die chronische Urtikaria manifestiert sich in etwa 10 % der Fälle allein mit Schwellungen…

Dermatologie , Allergologie

Verdacht auf Arzneimittelüberempfindlichkeit

Die exakte Diagnostik bei Überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel ist eine Aufgabe für Spezialisten. Aber zuvor müssen Sie diese erkennen und…

Allergologie

Mit oraler Immuntherapie die Erdnussallergie kontrollieren?

Erdnuss-Spuren sind in vielen Lebensmitteln vorhanden, Allergiker sind steter Gefahr ausgesetzt. Desensibilisierung ist in Studien bei der Mehrheit…

Allergologie

Nahrungskarenz bei Pollenallergien?

Pollenallergiker reagieren oft auch auf Äpfel oder Nüsse. Müssen Ihre Patienten auf Nahrungsmittel verzichten um gefährlichen Kreutzreaktionen…

Allergologie

Allergie-Notfall bei Kindern: Was tun?

Anaphylaktische Schocks zeichnen sich durch Kreislaufkollaps bei Flush und Atemnot aus. Adrenalin galt lange als Goldstandard, die neue Leitlinie…

Allergologie

Wie Hausstaub bei der Abwehr atopischer Erkrankungen hilft

Die Flora auf Bauernhöfen schützt Kinder bekanntermaßen vor Allergien. Jetzt zeigt sich: Auch in Städten senkt früher Kontakt zu „Schmutz“ und…

Allergologie

Allergie durch Schabe, Zecke, Floh & Co.

Ungeziefer im Haus ist nicht nur lästig, es kann auch zu Sensibilisierungen führen und Allergien hervorrufen. Wissenswertes über kleine…

Allergologie