Orales Allergiesyndrom

Nicht mehr in den sauren Apfel beißen

Erst juckt es in Birkennähe, dann nach Biss in den Apfel: So sieht die wohl bekannteste pollenassoziierte Nahrungsmittelallergie aus. Gegen die…

Allergologie , Dermatologie

Allergische Rhinitis

Olfaktorisch kaltgestellt

Riechstörungen werden heutzutage sofort mit SARS-Cov-2 in Verbindung gebracht. Doch sollte man differenzieren, denn es gibt auch andere Erkrankungen,…

Allergologie

Nahrungsmittelallergie

Die wichtigsten Schritte zur Diagnose

 Für die Diagnose einer Nahrungsmittelallergie  reichen manchmal schon Anamnese und Hauttest. Bei einer Kontraindikation für Letzteren ist die Messung…

Allergologie

Allergenimmuntherapie

Positive Effekte bis zu neun Jahre nach Therapiestart nachweisbar

Die Allergenimmuntherapie bei allergischer Rhinitis mit und ohne Asthma überzeugt nicht nur in Studien, sondern auch im Alltag. Der…

Medizin und Markt Allergologie

Muttermilch

Kaum Allergentransfer

Muttermilch enthält Allergene offenbar nur in Spuren. Junge Mütter brauchen sich deshalb nur in wenigen Ausnahmefällen mit einer Eliminationsdiät zu…

Gynäkologie , Allergologie

Hypersensitivitätspneumonitis

Das Puzzle lösen

Die Diagnostik der Hypersensitivitätspneumonitis gleicht einem Puzzlespiel, das am besten von einem multidiszi­plinären Team zusammengesetzt wird.…

Pneumologie , Allergologie

Allergie und Asthma

Wer braucht was?

Die moderne Pharmakotherapien bei allergischen Erkrankungen und Asthma setzen zunehmend auf zielgerichtete monoklonale Antikörper. Auch wenn die…

Pneumologie , Allergologie