Erdnussallergie: Erfolg der oralen Desensibilisierung nicht von Dauer

Die meisten Erdnuss­allergiker vertragen nach einer oralen Desensibilisierung Erdnussprodukte zunächst deutlich besser. Diese Schutzwirkung…

Allergologie

Risikokinder vor Allergien schützen

Gerade allergiebelastete Eltern fragen oft, was sie tun können, um ihren Kindern das gleiche Schicksal möglichst zu ersparen. Zwei Pädiater haben…

Allergologie , Pädiatrie

Wie Sie in pädiatrischen Notfällen richtig vorgehen

Es gibt drei Möglichkeiten, ein Kind mit ana­phylaktischer Reaktion zu behandeln. „Mit zweien leisten Sie aktive Sterbehilfe“, warnt Dr. Klaus-Gerrit…

Pädiatrie , Allergologie

Trotz negativem Pricktest: Mit diesen 7 Tricks auch die seltenen Inhalationsallergene aufspüren

Ein negativer Pricktest wird trotz verdächtiger Atemwegssymptome gemeinhin als „keine Allergie“ gedeutet. Sinnvoller kann es jedoch sein, den…

Allergologie , Pneumologie

Vor kontrastverstärkter Computertomographie Allergien abklären

Wer einmal allergisch auf ein jodhaltiges Röntgenkontrastmittel reagiert hat, sollte vor der nächsten Untersuchung ein Antihistaminikum einnehmen…

Allergologie

Allergische Reaktionen auf Ziegen- und Schafmilch möglich

Nach dem Verzehr von Käse leidet ein 23-Jähriger häufig unter allergischen Reaktionen bis hin zur Atemnot. Doch nur bestimmte Sorten scheinen ihm…

Allergologie

Intoleranz oder Allergie: Wenn NSAR Haut und Atemwege reizen

Schon vor rund 120 Jahren fiel Medizinern auf, dass Patienten extrem empfindlich auf ASS reagieren können­. Inzwischen wurden insgesamt fünf Formen…

Allergologie , Rheumatologie