Kleiner Stich mit großer Wirkung

Bienen- und Wespengiftallergien erkennen und der Anaphylaxie vorbeugen

Eine Insektengiftallergie kann lebensbedrohlich sein. Doch vieles, was eine Patientin oder einen Patienten im ersten Moment verängstigt, geht…

Allergologie , Pneumologie

Chronische spontane Urtikaria

Gezielte Maßnahmen verbessern die Krankheitskontrolle bei CSU

Die chronische spontane Urtikaria betrifft in Deutschland bis zu 1 % der Erwachsenen und 1,7 der Kinder. Wie der Weg zu Diagnose und Therapie weniger…

Dermatologie , Allergologie

Urtikaria

Nesselsucht ist eine Erkrankung mit weitreichenden Konsequenzen

An Quaddeln und/oder Angioödemen ist eine Urtikaria leicht zu erkennen. Weniger einfach lassen sich andere belastende Symptome und Folgeerscheinungen…

Dermatologie , Allergologie

Der Anaphylaxie genetisch kommen

Ursache kann eine hereditäre a-Tryptasämie sein

Eine Mastozytose geht mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwere anaphylaktische Reaktionen einher. Weniger bekannt ist, dass das auch für die…

Pneumologie , Allergologie

Unverträglichkeiten

Nahrungsmittel nicht unnötig verdächtigen

Längst nicht jede Nahrungsmittelunverträglichkeit ist gleich eine Allergie. In einer neuen Folge von O-Ton Allgemeinmedizin erläutert eine Expertin…

Gastroenterologie , Allergologie

Dysphagie

Eosinophile Ösophagitis ohne Eos?

Bei der eosinophilen Ösophagitis sollte man sich in der Diagnostik nicht auf das eosinophile Infiltrat versteifen. Es gibt auch Formen ohne dieses…

Allergologie , Gastroenterologie , Neurologie

Allergologie-Update-Seminar

Ein Löffelchen pro Monat ist zu wenig

Die frühe Einführung von Beikost ab dem 4. Monat kann Kinder im späteren Leben vor Nahrungsmittelallergien bewahren. Durch das regelmäßige Füttern von…

Dermatologie , Allergologie