Mastzellen außer Kontrolle

Diagnostik und Therapie der systemischen Mastozytose

Von harmloser Gesichtsrötung bis zum anaphylaktischen Schock: Eine systemische Mastozytose kann viele Beschwerden verursachen. In fortgeschrittenen…

Allergologie , Dermatologie , Gastroenterologie , Angiologie

Allergisch gegen das Antiallergikum

Nicht immer nur an die üblichen Verdächtigen denken

Treten nach einer Medikamentengabe allergietypische Symptome auf, bedarf es der umfassenden Abklärung. Nur so lassen sich gefährliche Situationen…

Allergologie , Pneumologie

Schimmelbefall

Auf qualitative und quantitative Analysen kann aus medizinischer Sicht verzichtet werden

Weltweit sind 250.000 Schimmelpilzarten bekannt, 43 davon werden definitiv als Allergiequelle beschrieben. Und unter Allergikern haben 1–10 % eine…

Pneumologie , Allergologie

Mit Abstand die beste Darmflora

Distanzierungsregeln sorgten für weniger Allergien

Die Lockdowns in der Pandemie haben die Darmflora von Babys verändert. Dies wirkte sich offenbar auf das Risiko für Allergien aus.

Pädiatrie , Allergologie , Gastroenterologie

Urtikaria

Nesselsucht ist eine Erkrankung mit weitreichenden Konsequenzen

An Quaddeln und/oder Angioödemen ist eine Urtikaria leicht zu erkennen. Weniger einfach lassen sich andere belastende Symptome und Folgeerscheinungen…

Dermatologie , Allergologie

Der Anaphylaxie genetisch kommen

Ursache kann eine hereditäre a-Tryptasämie sein

Eine Mastozytose geht mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwere anaphylaktische Reaktionen einher. Weniger bekannt ist, dass das auch für die…

Pneumologie , Allergologie

Unverträglichkeiten

Nahrungsmittel nicht unnötig verdächtigen

Längst nicht jede Nahrungsmittelunverträglichkeit ist gleich eine Allergie. In einer neuen Folge von O-Ton Allgemeinmedizin erläutert eine Expertin…

Gastroenterologie , Allergologie