Klimawandel, Allergien und Beruf

„Natürliche“ Risiken beim Arbeiten in Wald und Flur nehmen zu

Der Klimawandel bedeutet nichts Gutes für Allergiker: Immer mehr und aggressivere Pollen sowie neue Allergene machen ihnen das Leben schwer – auch im…

Allergologie , Pneumologie DGP-Kongress 2024

Allergien bei Babys

Prävention mit Kochtopf und Gemüsebrei

Werdende Eltern möchten ihrem Nachwuchs eine Allergie gerne ersparen – insbesondere, wenn schon ein Geschwisterkind oder sie selbst Allergiker sind.…

Allergologie , Pädiatrie

Die Milch macht’s

Laktoseintolerante sind durch das Molkereiprodukt vor Typ-2-Diabetes geschützt

Viele laktoseintolerante Menschen vertragen eine gewisse Menge Milch, ehe sie Beschwerden bekommen. Und dieser Konsum kann sich für sie lohnen, denn…

Allergologie , Diabetologie

Moderne Antihistaminika

Nach wie vor 1. Wahl

Wie eine Befragung von 2.965 Allergikern zeigte, leidet fast jeder zweite unter mehr als einer Allergie. 

Medizin und Markt Allergologie

Induzierbare und spontane Urtikaria

Nesselsucht im Doppelpack

Die chronische induzierbare Urtikaria (CINDU) ist eine Unterform der anhaltenden Nesselsucht, die sich nur unter dem Einfluss bestimmter Trigger (z.B.…

Dermatologie , Allergologie

Allergologie

Kranke zu Immungesunden machen

Die Nase läuft, die Augen jucken und der Hals kratzt – bei Heuschnupfensymptomen greifen viele Patienten erst einmal zu freiverkäuflichen…

Allergologie

IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergie

Mit Prick- und IgE-Test die orale Provokation umgehen

Der orale Provokationstest gilt zwar als Standard, sollte aber nur noch in unklaren Fällen zum Einsatz kommen. So sieht es die kürzlich aktualisierte…

Allergologie