Histaminintoleranz

Ein Großteil der Patienten profitiert von vier Maßnahmen

Hinter den typischen Symptomen einer Histaminintoleranz können zahlreiche Differenzialdiagnosen stecken, die man interdisziplinär abklären muss.…

Allergologie DGIM 2024

Allergie

Maskenpflicht beim Hundefüttern

Naselaufen aufgrund einer Hausstaubmilbenallergie kannte ein 29-Jähriger seit seiner Kindheit. Doch dass er beim Füttern seiner Hunde anfing zu…

Allergologie DGP-Kongress 2024

Induzierbare und spontane Urtikaria

Nesselsucht im Doppelpack

Die chronische induzierbare Urtikaria (CINDU) ist eine Unterform der anhaltenden Nesselsucht, die sich nur unter dem Einfluss bestimmter Trigger (z.B.…

Dermatologie , Allergologie

Allergologie

Kranke zu Immungesunden machen

Die Nase läuft, die Augen jucken und der Hals kratzt – bei Heuschnupfensymptomen greifen viele Patienten erst einmal zu freiverkäuflichen…

Allergologie

IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergie

Mit Prick- und IgE-Test die orale Provokation umgehen

Der orale Provokationstest gilt zwar als Standard, sollte aber nur noch in unklaren Fällen zum Einsatz kommen. So sieht es die kürzlich aktualisierte…

Allergologie

Allergische Rhinitis

Einmal Triefnase, immer Triefnase?

Wie groß ist die Chance, dass sich eine in Kindertagen entstandene allergische Rhinitis wieder bessert?

Allergologie , HNO

Hoigné-Syndrom

Todesangst und Halluzinationen nach Penicillininjektion

Wenn ein Patient sofort nach einer intramuskulären Penicillininjektion Todesangst und Halluzinationen entwickelt, könnte es sich um ein Hoigné-Syndrom…

Allergologie