Medikamentenallergie im Kindesalter

Allergiepass nicht ungeprüft ausstellen

Jedes zwanzigste Kind, das in die Notaufnahme kommt, hat den Angaben der Eltern zufolge eine Medikamentenallergie. Oft stecken aber ganz andere Dinge…

Allergologie , Pädiatrie

Adrenalin-Pens

Gleich, aber nicht dasselbe

Bei der intramuskulären Notfallbehandlung bei Anaphylaxie sind 0,5 mg offenbar die geeignete Dosis für Teenager. Das zeigen die Daten einer…

Allergologie

Anaphylaxie bei Kälteurtikaria

Wenn Kälte lebensgefährlich wird

Eine Kälteurtikaria ist nicht nur lästig, sie kann auch lebensbedrohlich werden.

Dermatologie , Allergologie

Allergieprävention

Erhöhtes Heuschnupfenrisiko durch Tonsillektomie

Schon länger wird vermutet, dass das lymphatische Gewebe in Tonsillen und Appendix bei der Allergieprävention eine Rolle spielt. 

Pneumologie , Allergologie

Chronisch spontane Urtikaria

Autoimmun versus autoallergisch

Die Pathogenese der chronisch spontanen Urtikaria ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Im Fokus steht die Unterscheidung zwischen autoallergischen…

Allergologie , Dermatologie

Adrenalin-Autoinjektor

Wem verschreiben? In welchen Situationen tatsächlich einsetzen?

Bei akuter Anaphylaxie ist internationalen Leitlinien zufolge Adrenalin intramuskulär das Mittel der ersten Wahl. Autoinjektoren haben das…

Allergologie

Wespengiftallergie

Relevante Sensibilisierung an Details erkennen

Reagiert ein Patient anaphylaktisch auf einen Wespenstich, wird man versuchen, die Sensibilisierung nachzuweisen. Doch was ist zu tun, wenn die…

Allergologie