Allergieprävention: Kinder von Abgasen und Zigarettenqualm fernhalten

Warum leiden immer mehr Kinder unter All­ergien und wie lässt sich diese Entwicklung aufhalten? Allergologen nennen mögliche Auslöser und…

Allergologie

Am Angioödem erstickt: Schwellungen ohne Juckreiz ernst nehmen

Beim hereditären Angioödem durch C1-Inhibitor-Mangel sind vor allem Schwellungen im Larynx gefährlich. An ihnen kann der Patient ersticken – noch…

Allergologie , Dermatologie

Rhinitiden sind nicht immer allergischer Natur

Annähernd 40 % der Bevölkerung leiden an einer allergischen Rhinitis. Auf der Suche nach dem Auslöser kann die nasale Provokation weiterhelfen. Bei…

Allergologie , Dermatologie

Penicillinallergie viel seltener als vermutet

Bevor Sie den Vermerk „Penicillinallergie“ in die Krankenakte schreiben, sollten Sie diese abklären lassen. Handelt es sich um einen Irrtum, ist das…

Allergologie

Erdnussallergie: Orale Desensibilisierung erhöht die vertragene Menge deutlich

Für Kinder und Jugendliche mit Erdnussallergie ist es eine erfreuliche Nachricht: Die orale Immuntherapie desensibilisiert gegen Erdnussallergene.…

Allergologie

Die Haut reagiert empfindlich: Jeder Vierzehnte entwickelt eine Arzneimittel-Hypersensitivität

Ob fleckig, juckend mit Papeln oder schwer bullös: Bei Hypersensitivitätsreaktionen gegen Arzneimittel gibt es etliche Varianten, die die Diagnostik…

Dermatologie , Allergologie

Einheitliche Kennzeichnung der unbeabsichtigten Allergene gefordert

Setzt ein Hersteller eines von 14 definierten Allergenen ein, muss er es auf der Verpackung deklarieren. Der Hinweis „Spuren von ...“ ist weniger…

Allergologie