Spezifische Immuntherapie: subkutan oder sublingual?

Die subkutane und die sublinguale Form der spezifischen Immuntherapie haben jeweils Vor- und Nachteile. Die sollten Sie mit Ihrem Patienten…

Allergologie

Vom Sushi-Restaurant in die Notaufnahme

Den Besuch in einer Frankfurter Sushi-Bar dürfte eine japanische Familie wohl nie vergessen. Nach dem Essen entwickelte die knapp zweijährige Tochter…

Allergologie

Weniger Allergien bei reduzierter Körperhygiene

Jugendliche, die das Duschen oder Baden gerne mal ausfallen lassen, entwickeln seltener Allergien als Fans der Körperhygiene.

Allergologie

Immuntherapie gegen atopische Dermatitis?

Die spezifische Immuntherapie ist auch bei Neurodermitispatienten eine sichere Option. In einigen Fällen könnte sie sogar das atopische Ekzem…

Dermatologie , Allergologie

Autismus immunologisch bedingt?

Kinder mit Allergien erkranken offenbar häufiger an autistischen Störungen. Zu diesem brisanten Schluss kommt eine große Querschnittsstudie.

Allergologie

Biologika stehen bei chronischer Rhinosinusitis auf dem Prüfstand

Bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen ist das therapeutische Repertoire recht begrenzt. Im Fokus stehen intranasale Steroide und letztlich…

HNO , Allergologie

Anaphylaktischer Schock nach dem Sex

Immer nachts bekam die Patientin Heuschnupfensym­ptome. Auf die Spur des auslösenden Allergens führte eine ungewollte vaginale Provokation.

Allergologie