Allergenimmuntherapie

Immer mehr sublinguale Präparate auch für Kinder

Eine unbehandelte allergische Rhinitis birgt immer die Gefahr, dass sich ein allergisches Asthma entwickelt. Soweit sollte es möglichst nicht kommen.…

Medizin und Markt Allergologie

Nierenversagen

Einheimische Honigbienen attackierten Imker

Bienenstiche können die Nierentubuli in arge Bedrängnis bringen. Neben der direkten Toxizität des Bienengifts sind die durch multiple Stiche…

Nephrologie , Allergologie

Allergieforschung

Nahrung als Therapie

Mit einer ausgewogenen Ernährungsweise lassen sich Erkrankungen wie Asthma oder atopische Dermatitis beeinflussen. Bestimmten Lebensmitteln gibt der…

Allergologie

Lymphknotenschwellung

Dicker Hals von Molkereiprodukten

Bei einer Lymphknotenschwellung sind auch seltene Ursachen zu bedenken. Das zeigt das Fallbeispiel einer jungen Frau, die nach dem Konsum von Milch…

Allergologie

Kortikosteroidhypersensitivität

Angestachelt statt ausgebremst

Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Kortikosteroiden treten statistisch gesehen eigentlich selten auf. Bedenkt man aber, wie viele Menschen jeden…

Allergologie

Anaphylaxie

Auslöser und Verlauf sind abhängig vom Lebensalter

Das Wichtigste bei anaphylaktischen Reaktionen ist, sie in der Akutphase so schnell wie möglich zu erkennen und richtig zu handeln. Im Nachklapp geht…

Dermatologie , Allergologie

Schimmelpilzsporen

Alternaria, Aspergillus und Cladosporium bei Allergieabklärung mittesten

Im Zuge des Klimawandels steigt die Konzentration von Pilzsporen in der Außenluft. Nicht nur für Asthmatiker kann dies weitreichende Konsequenzen…

Allergologie