Atopische Dermatitis

Immuntherapie bessert Neurodermitikerhaut

Haben Patienten mit atopischer Dermatitis z.B. auch eine Hausstauballergie, kann sich die Hyposensibilisierung doppelt lohnen. Durch die Immuntherapie…

Dermatologie , Allergologie

Traurige Lider

Allergien am Auge erkennen und behandeln

Juckreiz, Brennen und Rötung von Lidern und Bindehaut können auf eine allergische Reaktion hinweisen. Auslöser sind häufig Pollen, aber auch…

Allergologie

Anaphylaxie

Im OP lauert eine Vielzahl an Auslösern

Bei etwa einem von 6000 bis 20 000 Eingriffen ist mit einer perioperativen Anaphylaxie zu rechnen. Zu den häufigsten Auslösern zählen neuromuskulär…

Chirurgie , Allergologie

Nickelallergie: Friseure berufsbedingt gefährdet

Insbesondere bei Patienten mit einer Nickel- oder Kobaltallergie sollte man eine berufliche Genese ausschließen. Friseurinnen scheinen diesbezüglich…

Dermatologie , Allergologie

Chronische Kälteurtikaria richtig diagnostizieren und behandeln

Die kälteinduzierte Urtikaria ist eine Sonderform der chronischen Urtikaria, bei der durchaus Anaphylaxiegefahr besteht. Die zugelassenen…

Dermatologie , Allergologie

Erdnussallergie: Keine Gefahr durch inhalative Exposition

Von einem Teller Flips im Zimmer geht für Erdnussallergiker keine Gefahr aus – solange sie die Finger davon lassen. Die Proteine gelangen nur in sehr…

Allergologie

Chronisch spontane Urtikaria mit 7C diagnostizieren

Für die Diagnostik der chronischen spontanen Urtikaria haben Experten eine neue Strategie entwickelt. Sie fußt u.a. auf sieben „C“.

Allergologie , Dermatologie