Cannabis

Die etwas andere Gras-Allergie

Der Konsum von Cannabis wird wohl demnächst legalisiert werden. Zu erwarten ist eine steigende Zahl an Nutzern und damit auch eine Zunahme nicht…

Allergologie

Kontaktallergien

Vorgaben zum Einsatz von Isothiazolinonen zeigen Wirkung

Kosmetika, Haut- und Haarpflegeprodukte enthalten häufig mikrobizide Substanzen, die zu Kontaktallergien führen können. Was ein Verbot bzw. strengere…

Dermatologie , Allergologie

Allergietest

Permanente Hautverfärbungen möglich

Farbige Arme nach dem Allergietest? Das kann mit einigen Substanzen bei Epikutan- oder Pricktests passieren. Daher müssen Nutzen und Risiko dieser…

Allergologie

Kontaktallergene

Gefahren lauern in Kosmetika, Medizindevices und Acrylnägeln

Aufgrund zunehmender Kontaktallergien wurden Isothiazolinone aus Kosmetika verbannt. Neue Konservierungsmittel bieten zwar eine Alternative, haben…

Allergologie

Immuntherapie

Von der Biene auf die Wespe gekommen

Bei der allergenspezifischen Immuntherapie gibt es medizinische Risikofaktoren, aber auch ein Behandlungsfehler ist schnell passiert – das zeigt ein…

Allergologie

Asthma

Allergen-Immuntherapie mit langfristigen Erfolgen

Eine Hyposensibilisierung wirkt auch langfristig: Sie beugt der Entwicklung eines Asthmas vor bzw. verlangsamt dessen Fortschreiten, wie eine Analyse…

Pneumologie , Allergologie

Berufsallergie durch Betalaktame

In seltenen Fällen droht beim Hauttest die Anaphylaxie

Hauttests gelten auch bei Verdacht auf eine Medikamentenallergie als unverzichtbares Diagnostikum. Allerdings sind standardisierte…

Allergologie